Jahrestagung der Holz-Fertigbauindustrie

Intelligentes Bauen

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck ist der Hauptredner beim ‚Forum Intelligentes Bauen‘ am Freitag, 8. Oktober 2021, im Carmen Würth Forum in Künzelsau. Veranstaltet wird der Kongress zum 24. Mal vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Der BDF erwartet mehr als 200 Unternehmer aus der Holz-Fertighaus- und der Zulieferindustrie.

Jährlich blicken die BDF-Unternehmen beim Forum Intelligentes Bauen über den Tellerrand der Fertighaus-Branche hinaus und erhalten Impulse von prominenten Rednern. Joachim Gauck wird in seinem Vortrag über die Stabilität der Demokratie nach der Bundestagswahl sowie in Pandemiezeiten sprechen. 2020 hatte der BDF seine Jahrestagung coronabedingt absagen müssen und freut sich nun umso mehr auf den elften Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland sowie drei weitere renommierte Referenten.

Professor Clemens Fuest ist Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (IFO) in München. Er wird Chancen und Perspektiven für die deutsche Wirtschaft nach der Bundestagswahl aufzeigen. Der bekannte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber referiert zur gesellschaftlichen Bedrohung durch den Klimawandel und nennt Lösungsansätze, die das klimafreundliche Bauen mit Holz bietet. Ebenfalls dem Thema Holzbau widmet sich Professor Christopher Robeller von der Hochschule Bremen in seinem Vortrag ‚Tradition trifft Zukunft – Der Holzbau im digitalen Zeitalter‘. BDF-Präsident Hans Volker Noller: „Das Forum Intelligentes Bauen ist der wichtigste Branchentreff der deutschen Fertighausindustrie. Wir freuen uns, dass wir uns in diesem Jahr unter Einhaltung aller geltenden Pandemie-Auflagen endlich wieder begegnen und neu inspirieren lassen dürfen.“

www.fertigbau.de

www.fertighauswelt.de

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.