Raumluftfilter senkt Virenlast

Bild: ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG

Mit der VirBox präsentiert Esta ein mobiles Filtergerät, das die Virenkonzentration in geschlossenen oder schlecht belüfteten Arbeitsbereichen deutlich reduzieren kann und für einen permanenten Luftzug sorgt. Möglich macht dies der hochwirksame HEPA 14-Filter, der in Aerosole – also Kleinsttröpfchen – gebundene Viren zu 99,995% aus der angesaugten Luft filtert. Die VirBox kann bestehende Schutzmaßnahmen, wie das Tragen eines Mundschutzes, das Einhalten des Mindestabstandes sowie regelmäßiges Lüften von Räumen, wirkungsvoll ergänzen und somit das Infektionsrisiko für Beschäftigte eindämmen.

Als Hersteller von Filter- und Absauganlagen ist auch bei der Esta Apparatebau GmbH & Co. KG aus dem bayerischen Senden der Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus in die Produktentwicklung eingeflossen. Mit der VirBox stellt das Familienunternehmen einen neuen Raumluftreiniger vor, der in Areosol gebundene Viren und Bakterien filtert und für eine konstante Luftbewegung in Arbeitsräumen sorgt. Laut dem Robert Koch Institut (RKI) kann der längere Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht belüfteten Räumen die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch Aerosole erhöhen – einer Studie zufolge sind virusbehaftete Aerosole mehrere Stunden in der Luft nachweisbar. Das RKI empfiehlt daher einen effektiven Luftaustausch, um die Aerosolkonzentration in Räumen zu senken. Die VirBox-Geräte sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und verfügen über eine Absaugleistung von maximal bis zu 1000 Kubikmetern Luft pro Stunde.

Esta Apparatebau GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.