Einschneidende Steckverbinder

Selbstspannend, sicher, sofortiger Halt

Wie lässt sich ein Möbel unsichtbar und sicher verbinden oder ein Fachboden nachträglich einbauen? Dazu gibt es Führungs- oder Haltehilfen. Knapp macht es ganz einfach durch einen Verbinder, der schnell und sicher hält.

Bild: Knapp GmbH

Mit der Verbinderfamilie Fiyu Lock und Fiyu Fast auf Nut- und Feder-Basis bietet das Unternehmen eine ideale Lösung für jeden Korpus.

Einschieben, stecken, verschrauben – geschafft. Egal ob die Verbindung mit oder ohne Leim, sichtbar oder unsichtbar, dauerhaft oder flexibel ausgeführt werden soll. Einmal eingeschoben, halten die beiden Knapp Verbinder Fiyu Lock und Fiyu Fast ab dem ersten Moment sicher und stabil – im Korpus, im Fachboden, in der Blende und in vielem mehr. Ihr Geheimnis liegt in der Schneidekante, die sie bereits beim Einschieben fixiert.

Der zweiteilige Fiyu Fast Steckverbinder verbindet z.B. Blenden, Abdeckungen und Profilleisten sowie Korpusteile von Schränken, Kommoden sowohl dauerhaft als auch reversibel. Die einteilige Federlamelle Fiyu Lock ist ideal für den nachträglichen Einbau von Fachböden, als Führungshilfe oder als Idee zur flexibleren Aufbaureihenfolge des Korpus.

Mit den beiden neuen Nut-Feder-Verbindern Fiyu Lock und Fiyu Fast führt Verbinderspezialist Knapp die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fort. Vor rund 25 Jahren brachte die Ideenschmiede erstmals Verbinder mit Schneidekanten auf den Markt. Knapp verband damit unsichtbar, zerlegbar, selbstspannend – und damals wie heute innovativ.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.