Kölner Kunststoffunternehmen igus

Umsatzmilliarde geknackt

Der 11.11. markiert traditionell den Start des Karnevals in Köln. In diesem Jahr gibt es doppelten Grund zur Freude, denn am 11.11.2022 hat das Kölner Industrieunternehmen und Kunststoffspezialist igus zum ersten Mal die Umsatzmilliarde erreicht.
Bild: igus GmbH

Eine Milliarde Euro Umsatz: Dieses Ziel, welches sich das Kölner Kunststoffunternehmen igus zum ersten Mal für 2020 gesetzt hatte, wurde nun trotz Corona-Pandemie bereits zwei Jahre später erreicht – und das pünktlich zum Beginn des Kölner Karnevals am 11.11. „Unglaublich, aber wahr: Genau an diesem Tag haben wir als Kölner Familienunternehmen die Umsatzmilliarde erreicht“, freut sich der auch in Köln geborene igus Geschäftsführer Frank Blase. Und die nächsten Ziele sind bereits gesteckt: Bis 2025 soll die eigene Produktion klimaneutral werden, und bis 2030 möchte igus eine Millionen aktive Kunden betreue

Von der Kölner Garage hinaus in die Welt

Angefangen hat bei igus alles in einer Garage. Im Jahr 1964 gründeten Margret und Günter Blase das Unternehmen igus. Mit den Worten „Geben Sie mir Ihr schwierigstes Spritzgussteil und ich finde eine Lösung“ gewann das Paar seinen ersten Kunden und legte so den Grundstein für den Unternehmenserfolg. Heute betreut igus rund 188.000 Kunden aus über 50 Branchen weltweit und beschäftigt über 4.500 Mitarbeitende an 31 Standorten. Mit dem Leitsatz ‚improve what moves‘ strebt igus danach, Bewegung weltweit durch den Einsatz von motion plastics zu verbessern. „Wir träumen von einer schmierfreien Welt“, so Frank Blase.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.