Vom 09. bis 11. November findet die erste digitale Veranstaltung in der Geschichte von Weinig statt. Drei Tage lang können alle Interessenten an einer Vielzahl von Podiumsdiskussionen, Impulsvorträgen und Experteninterviews teilnehmen.
Vom 09. bis 11. November findet die erste digitale Veranstaltung in der Geschichte von Weinig statt. Drei Tage lang können alle Interessenten an einer Vielzahl von Podiumsdiskussionen, Impulsvorträgen und Experteninterviews teilnehmen.
Der Fenstermarkt in Deutschland ist 2020 um 4,2% gewachsen und wird 2021 voraussichtlich um 2,3% zulegen.
Nachwachsende Rohstoffe, z.B. Holz, gewinnen als umweltschonendes und schadstoffarmes Baumaterial immer mehr an Bedeutung.
Walter Schiegl wechselt nach mehr als 20 Jahren von der Egger-Gruppenleitung in den Aufsichtsrat.
Auf der Nürnberger Automatisierungsfachmesse SPS stellt SEW-Eurodrive erstmals ein neues Automatisierungskonzept für kooperative Robotik und weitere funktional-sichere Kinematiken vor.
Während Corona nicht mehr ganz im Zentrum öffentlicher Debatten steht, hat die Weltwirtschaft immer mehr mit den Folgen der weltweiten Lockdowns zu kämpfen.
Kebony, das führende Unternehmen für umweltfreundliche Holzmodifikationstechnologie, gibt heute eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 30Mio.€ unter der Führung von Jolt Capital und Lightrock bekannt.
Auf ihren Mitgliederversammlungen am 27. Oktober in Frankfurt haben die Verbände der Polster- und der Wohnmöbelindustrie ihre Vorstände gewählt.
Wer heute in moderne Maschinentechnik investiert, möchte aus seiner Produktion auch das Maximale herausholen.
Auch bei Türbändern verfolgt Roto Fenster- und Türtechnologie (FTT) eine klare Systemarchitektur.
Die vor gut einem Jahr erschienene Kündig Master konnte in Europa einen sehr erfolgreichen Marktstart verzeichnen.
Starke Verbindung für den gemeinsamen Auftritt der Holzindustrie: Mit Beschluss des HDH-Präsidiums vom 26.04.2023 begrüßt der HDH den Interessenverband Nagelplatten e.V.
Am 31. Mai und 01. Juni sind Fenstertage bei Homag. In Schopfloch gibt es von 09:30 bis 16:00 Uhr Informationen, Vorführungen und Praxisberichte.
Mit dem BioWIN Ultegra geht Windhager hinsichtlich Bedienung, Energieeinsparung und Effizienz neue Wege.
Egal ob großer Industrie- oder Handwerks-Betrieb, eine kostengünstige, zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung unterschiedlichster Größenordnung ist überall wichtig.
Die Journalisten haben der Ligna entgegengefiebert – natürlich mit großen Erwartungen.
Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von der Michael Koch GmbH bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
2022 konnte die Vecoplan Gruppe das dritte Rekordjahr in Folge feiern.
Auf der Ligna haben am Mittwoch die Michael Weinig (MWAG) und die Essetre s.r.l.
Ganzheitliche Lösungskonzepte für die Zukunft des Handwerks unter dem Motto ‚Sharing Passion‘ hat Homag auf der Ligna präsentiert.
Anders als in den vorausgegangenen Jahren war der Ostermann-Stand auf der Interzum diesmal deutlich größer und an neuer Stelle in Halle 05.2 zu finden.
Gerald Weisser ist seit April neu im Führungsteam der Höcker Polytechnik GmbH.
Das kürzliche Symposium von Leitz in Oberkochen drehte sich rund um den Holzbau.