360°-Ummantelung von Schubkastenzargen

Bild: düspohl Maschinenbau GmbH

Mit der Drawerline hat Düspohl eine Schubkastenummantelungsanlage auf den Markt gebracht, mit der der Hersteller aus Schloß Holte-Stukenbrock den Fokus auf kurze Rüstzeiten und hohe, reproduzierbare Qualität des Endproduktes legt. Die Drawerline 330V (Bild) ist für die vertikale 360°-Ummantelung von Schubkästen mit einer automatischen Formatverstellung ausgestattet. In sechs Minuten stellt sie alle erforderlichen Elemente vom kleinsten zum größten Format um – bei geringeren Formatunterschieden wird diese Zeit entsprechend unterschritten. Ausgestattet hat Düspohl die Drawerline 330V mit einem automatischen Dekorrollenwechsler, sodass der Tausch des Ummantelungsmaterials ohne Stillstände abläuft. Für Produktivität sorgen Vorschubgeschwindigkeiten bis 100m/min im Verbund mit einer vertikalen Kappsäge. Die für Industrie 4.0 optimierte Maschine kann auf Kundenwunsch mit Anbindung an das ERP-System des Anwenders geliefert werden. Rezepte werden am PC erstellt, die Auswertung der Betriebsparameter dient als Grundlage für das Produktionsmanagement. Die Drawerline 250H für horizontale 360°-Ummantelung wurde mit Blick auf Flexibilität entwickelt. Sie eignet sich speziell für Anwender, die eine Ummantelungslösung für Schubkastenzargen und geometrisch anspruchsvollere Profile suchen. Das durchgängig horizontale Verfahren sorgt für ein betriebssicheres Werkstückhandling. Beide Anlagen sind für die Verarbeitung von Schmelzklebstoffen ausgelegt, die mit einer Schlitzdüse aufgetragen werden. www.duespohl.com

düspohl Maschinenbau GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.