Homag Group AG

Dr. Sergej Schwarz wird Vorstandsmitglied

Bild: Homag Group AG

Der Aufsichtsrat der Homag Group AG hat Dr. Sergej Schwarz (49) mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in den Vorstand berufen. Dieser besteht somit auch nach dem Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden Ralf W. Dieter zum 31. Dezember 2021 aus drei Mitgliedern: Dr. Daniel Schmitt als neuem Vorstandsvorsitzenden, Rainer Gausepohl als Finanzvorstand und Dr. Sergej Schwarz.

Schwarz ist bereits 2016 als Leiter der Business Unit Kantentechnik in die Homag Group eingetreten. Seit März 2021 ist er zudem Sprecher der Geschäftsführung der Homag GmbH, Schopfloch, sowie Geschäftsführer der Homag Kantentechnik GmbH, Lemgo. Im Vorstand wird er künftig die globalen Aktivitäten der Business Unit Kantentechnik und das Projektgeschäft mit Großanlagen verantworten. Zusätzlich ist er für den indischen Standort der Homag Group zuständig.

Vor seinem Eintritt in die Homag Group war der promovierte Ingenieur viele Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen bei der Schaeffler AG in Herzogenaurach und Schweinfurt tätig, zuletzt als Vice President des Sektors erneuerbare Energien.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.