Kurzhubpressen und Akkusteuerung

Energieeffizienter produzieren

Bild: Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Durch kontinuierlich steigende Energiekosten rückt das Thema energieeffiziente Produktion bei Composite-Herstellern weltweit immer mehr in den Vordergrund. Mit seiner Pressenbaureihe mit Kurzhub-Schließsystem sowie der adaptiven Akkusteuerung bietet der Composite-Gesamtanlagenlieferant Dieffenbacher seinen Kunden konkrete Lösungen zur Energieeinsparung.

Die Dieffenbacher-Kurzhub-Pressen sind auf minimalen Energieverbrauch bei hohen Presskräften und gleichzeitig kurzen Zykluszeiten ausgelegt. Sie schließen bis kurz vor der Position, an der die Umformung stattfindet, über Zylinder mit geringem Ölvolumen. Erst danach wirken die eigentlichen Umformzylinder mit der entsprechenden Presskraft. So wird das zu komprimierende Ölvolumen im Vergleich zu konventionellen Konzepten um 88% gesenkt. Mit dem eigens entwickelten Dieffenbacher-Schließsystem kann die Startposition der Umformung frei programmiert werden. Das sorgt für hohe Flexibilität sowie große Öffnungshöhen und gute Zugänglichkeit für das Teilehandling.

Die adaptive Akkusteuerung optimiert den Energieverbrauch indem sie während der ersten Hübe der Presse automatisch den exakten Energiebedarf für die aktuell anstehende Umformung ermittelt. Bei allen darauffolgenden Produktionszyklen wird der Akku des Hydraulikantriebs dann nur noch auf das entsprechend notwendige Druckniveau geladen. Alle Einstellungen erfolgen automatisch über die Maschinensteuerung und die Belastung der Maschine wird auf ein Minimum reduziert.

Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.