

Seitdem die Multifunktionspressen der oberbayrischen Firma Barth weltweit in Handwerks- und Industriebetrieben Einzug gehalten haben, wurde unermüdlich an der Weiterentwicklung und Perfektion von alltagstauglichem Zubehör für eben diese Pressen gearbeitet.
Durch kontinuierlich steigende Energiekosten rückt das Thema energieeffiziente Produktion bei Composite-Herstellern weltweit immer mehr in den Vordergrund.
Mit zwölf Firmen hatte Rexroth im letzten Jahr das Partnerprogramm zur neuen Steuerungsgeneration ctrlx Automation gestartet.
Künftig werden Küche und Wohnraum weiter verschmelzen. Ein wichtiges Stilelement sind dabei Vitrinen und offene Regale. Bei den Oberflächen werden Unis und natürliche Holzdekore kombiniert. - Bild: Rudolf Ostermann GmbH Matte Unis im Mix mit lebendigem Holz Für den modernen Landhausstil werden Oberflächen in Holz- oder Steinoptik bevorzugt mit matten Unis...
„Von Anfang an überzeugte das geniale Konzept der von Bürkle für uns entwickelten und gebauten Robuseco Spritzlackieranlage.
Wie sich Holz mit leistungsstarken Maschinen und Anlagen von Vecoplan effizient aufbereiten lässt, erfahren die Fachbesucher vom 26. bis 29. Oktober auf der Woodworking im belarussischen Minsk.
Die neue Sicherheitskarte PMCprotego S3 von Pilz erweitert die antriebsintegrierte Safe-Motion-Lösung PMCprotego DS um weitere sichere Motion-Monitoring-Funktionen nach EN 61800-5-2.
Mit doppeltem Branchen-Knowhow für optimale Prozesse will das Tegernseer Dielenwerk neu starten.
Wachstum und Innovation sind bei Sicko permanente Signale für sich verändernde Produktionsverfahren in der Holzbearbeitung.
Zum 25. Mal werden in diesem Jahr die Firmenchefs der besten inhabergeführten Unternehmen Deutschlands mit dem Titel „Entrepreneur Of The Year“ in den Kategorien „Familienunternehmen“, „Innovation“, „Nachhaltigkeit“ sowie „Junge Unternehmen“ ausgezeichnet.
Einen neuen elektrischen Stapler, das Combi-XLE Modell, hat Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, vorgestellt.
Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben.
Gleich doppelten Anlass zur Freude gab es am 10. Mai bei Homag in Schopfloch.
Angeschoben von einer zum Teil rasch wachsenden Nachfrage nach Bodenbelägen und Parkett wuchs der referenzierende Markt für Montageklebstoffe exponentiell.
Das 1882 von Robert Reiss gegründete Industrieunternehmen konnte sich mit dem Reiss-Brett, der Reiss-Zwecke und den Reiss-Rechenschiebern im Bewusstsein der Menschen verankern. Heute verbindet Reiss Büromöbel noch immer Technologie und Handwerk, um kundenindividuelle Büromöbel herzustellen. Im neu errichteten Werk sorgen Maschinenvernetzung und Datenintegration für einen sicheren Stand beim digitalen Wandel.
Die Dach+Holz International ist die Leitmesse für Holzbau und Ausbau, Dach und Wand.
Spänex nutzt als Spezialist für Absaug- und Brikettiersysteme diese Messe (Halle 9, Stand-Nr.
Der Fenstermarkt in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 0,8% wachsen.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und der Werkstoff Holz mit seinen hervorragenden ökologischen Eigenschaften rückt weiter in den Fokus.
Für einen Furnierhersteller ist Baum nicht gleich Baum. Er ist oft lange unterwegs, um die richtigen Exemplare auszumachen.
Roboter bringen Werkstoffe auf Bauelemente auf, sortieren und befestigen sie. Sie nehmen ihren menschlichen Kolleginnen und Kollegen monotone, körperlich belastende Aufgaben wie das Hantieren mit schweren, sperrigen Bauelementen ab – und das mit höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit. Die Automatisierung unliebsamer Arbeitsschritte macht den Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden attraktiver. Insbesondere in der Fertighausbranche ermöglichen Roboter, Häuser mit einer großen Varianz schnell, kosteneffizient und exakt zu realisieren.
Die in der HOB-Ausgabe 10/21 vorgestellte Weinig App Suite spricht alle Unternehmen aus der Holzbearbeitung an. Die Control Suite richtet sich vor allem an größere Unternehmen und insbesondere Anlagenbetreiber, die mindestens zwei Maschinen in einer Fertigungslinie betreiben. „Bei einem Schreiner mit nur einer Maschine macht sie wenig Sinn. Sie zeigt den Live-Zustand der Maschinen und spielt ihre Vorteile bei der Steuerung sowie Automatisierung einer Anlage aus“, sagt Florian Fluhrer im Gespräch mit der HOB-Redaktion. Er ist Portfoliomanager Digital Solutions und zuständig für die digitalen Lösungen, wie die mobile App Suite oder die Leitrechnertechnologie Weinig Control Suite.
Die Zeta P2 Akku ist die kabellose Nutfräsmaschine für noch schnelleres verbinden, passend zu den P-System Verbindungselementen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige