Entrepreneur Of The Year 2021

Heiner Wemhöner für 2021 nominiert

Bild: Wemhöner Surface Technologies

Zum 25. Mal werden in diesem Jahr die Firmenchefs der besten inhabergeführten Unternehmen Deutschlands mit dem Titel ‚Entrepreneur Of The Year‘ in den Kategorien ‚Familienunternehmen‘, ‚Innovation‘, ‚Nachhaltigkeit‘ sowie ‚Junge Unternehmen‘ ausgezeichnet. Zu den Finalisten des von der Beratungsgesellschaft EY initiierten und von einer Expertenjury verliehenen Preises zählt der geschäftsführende Gesellschafter der Wemhöner Surface Technologies GmbH, Heiner Wemhöner. Unter seiner Leitung ist das 1925 gegründete Familienunternehmen zum weltmarktführenden Hersteller von Kurztaktpressen für die Holzwerkstoffindustrie aufgestiegen und mehrfach für seine Innovationsfähigkeit ausgezeichnet worden. Neben der ausgebauten Fertigung am Stammsitz Herford betreibt der mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer zwei Produktionsstätten in China und beschäftigt über 500 Mitarbeiter. „Ich freue mich sehr über die Nominierung, die für uns einen zusätzlichen Ansporn bedeutet“, erklärt Heiner Wemhöner. Die feierliche Preisverleihung findet am 4. November im hybriden Rahmen als Gala in Berlin und Online-Veranstaltung statt. Als weitere Auszeichnungen werden Ehrenpreise für außergewöhnliches wissenschaftliches und gesellschaftliches Engagement sowie für außergewöhnliches unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement überreicht. Die Auszeichnung zum ‚Entrepreneur Of The Year‘ wurde von EY 1986 in den USA eingeführt und hat sich seither in weltweit 60 Ländern als renommierter Unternehmenspreis etabliert.

Wemhöner Surface Technologies

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Bild: Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Kleine Säge voller Überraschungen

Kleine Säge voller Überraschungen

Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.