Holzallianz EVH: Pratschke übernimmt alleinige Geschäftsführung

Bild: EVH GmbH & Co. KG

Der Einkaufsverbund Holz (EVH) hat seit 1. November 2020 mit Ulrich Pratschke einen alleinigen Geschäftsführer. Pratschke, der bereits seit Jahresbeginn 2020 gemeinsam mit Olaf Fürchtenicht die Geschäfte des EVH führte, übernimmt nun die umfassende Verantwortung. Fürchtenicht trat auf eigenen Wunsch zurück, um sich künftig einem erweiterten Aufgabenfeld beim Holzgroßhandel Becher GmbH & Co. KG zu widmen. Olaf Fürchtenicht kann auf acht Jahre an der Spitze der Holzallianz zurückblicken. Unter seiner Führung ist der EVH auf insgesamt 13 Gesellschafter gewachsen. Mit Ulrich Pratschke übernimmt ab sofort ein erfahrener Stratege die alleinige Verantwortung des Einkaufsverbunds. „Wir sind mit bundesweit über 50 Vertriebsstandorten unserer 13 Gesellschafter ein verlässlicher Partner für die Zulieferindustrie. Durch die kontinuierliche Entwicklung gemeinsamer Sortimente, durch Synergien in der Vertriebsunterstützung und Mengenbündelungen im Einkauf, wollen wir auch künftig weiterhin zur Ertragssicherung aller unserer Gesellschafter beitragen“, sagt Pratschke. Ulrich Pratschke bringt jahrzehntelange Erfahrung im Holzhandel mit. Seit 1981 ist er in der Branche tätig. Zu den wichtigsten Stationen seiner Karriere zählen Tätigkeiten im Holz- sowie im Sperrholzimport bei der Degginger & Hess GmbH. 1997 übernahm er den Posten des Geschäftsführenden Gesellschafters bei der BM Holz GmbH, dem heutigen Klöpfer Construction. Im Zentraleinkauf von Klöpferholz war Pratschke von 2007 bis 2019 tätig, zuletzt brachte er seine Erfahrung als Teil des Kooperationsmanagements der Klöpferholz GmbH & Co.KG ein.

Thematik: Holzbau
| News
EVH GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.