Linzenz für nachhaltiges Holz-Hybrid-System

Bild: Losinger Marazzi

Die Nachfrage nach Gebäuden aus Holz – nachhaltig, CO2-reduziert und lokal produziert – steigt. Auch in der Schweiz verlangen Investoren und Bauherren vermehrt nach dem natürlichen Material am Bau. Daher sicherte sich die Schweizer Immobilienentwicklerin und Totalunternehmerin Losinger Marazzi die Lizenz für das zukunftsweisende Holzbausystem des österreichischen Spezialisten Cree. Gründer und CEO von Cree Hubert Rhomberg ist überzeugt von den neuen Schweizer Partnern: „Losinger Marazzi hat das gleiche Mindset wie Cree und wir sind sehr stolz, das Unternehmen in der Cree-Familie willkommen zu heißen. Gemeinsam werden wir den Schweizer Markt von unserem zukunftsweisenden Holz-Hybrid-Bausystem überzeugen und freuen uns schon jetzt darauf, nachhaltige Büro- und Wohnbauprojekte in der Qualität und Effizienz, für die Cree bekannt ist, in der Schweiz zu realisieren.“ In Begleitung von Volker Weissenberger, Leiter Global Licensing bei Cree, unterzeichnete Hubert Rhomberg den Lizenzvertrag mit den Vertragspartnern, Benoît Demierre, Stellvertretender CEO und Leiter Region Deutschschweiz von Losinger Marazzi, sowie Reto Meier, dem Leiter der Niederlassung Basel.

Das Schweizer Traditionsunternehmen Losinger Marazzi, das zum französischen Konzern Bouygues Construction gehört, verspricht sich von der Zusammenarbeit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Industrialisierung und Innovation. Dafür liefert Cree einen digitalen Bauprozess von Planung bis Fertigstellung und wird damit zum strategischen Partner in der Erweiterung der Holzbau-Kompetenz von Losinger Marazzi. Reto Meier zeigt sich optimistisch: „Wir sind sehr motiviert, möglichst rasch passende Projekte in der Schweiz zu realisieren. Erste Evaluierungsprozesse und Gespräche mit Investoren und Bauherren finden bereits statt und auch der Aufbau einer entsprechenden Supply Chain läuft bereits an.“

Thematik: Holzbau
| News
Cree Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.