Fertigteilhäuser in Deutschland 2021

Neuer Rekord bei Fertigteilhäusern

Bild: Branchenradar Fertigteilhäuser in Deutschland 2021

Noch nie wurden in Deutschland mehr Fertigteilhäuser verkauft als im Corona-Jahr 2020. Jeder zweite private Bauherr entschied sich für eine schlüsselfertige Variante, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fertigteilhäusern des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Der Markt für alleinstehende Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigteilbauweise eilt von Rekord zu Rekord. Laut aktuellem Branchenradar Fertigteilhäuser in Deutschland erhöhten sich just im Jahr der größten Wirtschaftskrise der letzten siebzig Jahre die Herstellererlöse um 10,2% gegenüber Vorjahr auf knapp 3,97Mrd.€. Die Anzahl der verkauften Häuser stieg um 6,5% gegenüber Vorjahr auf insgesamt 20.940 Stück.

Angeschoben wurde die Nachfrage zum einen von einer florierenden Baukonjunktur, erhöhte sich doch im Jahresvergleich die Anzahl der Baubeginne von Eigenheimen insgesamt um rund vier Prozent. Darüber hinaus entschieden sich aber auch mehr private Bauherren denn je für ein Haus in Fertigteilbauweise. Infolge stieg der Anteil von Fertigteilhäusern an den insgesamt neu errichteten Eigenheimen (Fertighausquote) auf 21,6%. Damit setzte sich der Trend der letzten Jahre fort.

Der Markt profitierte dabei auch im vergangenen Jahr von einem für private Bauherren zunehmend beschränkten Angebot an Baumeisterdienstleistungen, blieben doch die Kapazitäten des Handwerks vielerorts auf weite Strecken im Objektgeschäft gebunden. Verschärft wurde die Situation im letzten Jahr da und dort zusätzlich durch Reisebeschränkungen für ausländische Arbeitskräfte. Zudem wirkte sich speziell bei bekannten Herstellern von Fertigteilhäusern das generell in Krisenzeiten steigende Sicherheitsbedürfnis in der Bevölkerung sehr positiv auf die Geschäftslage aus. Das zeigte sich auch in einer überdurchschnittlich starken Nachfrage nach schlüsselfertigen Häusern. Im Jahr 2020 wurden um nahezu zehn Prozent mehr schlüsselfertige Häuser verkauft als im Jahr davor, womit erstmals jedes zweite Fertigteilhaus in schlüsselfertiger Ausführung verkauft wurde. Weitere vierzig Prozent wurden bzw. werden noch belagsfertig übergeben.

Auch im laufenden und kommenden Jahr ist mit einem annähernd stabilen Wachstum zu rechnen, wenngleich dieses voraussichtlich zunehmend preisgetrieben sein wird. Für 2022 prognostiziert Branchenradar.com Marktanalyse eine Fertighausquote von etwas über 24% und ein Umsatzziel von knapp 4,8Mrd.€.

Thematik: Holzbau
| News
Branchenradar.com Marktanalyse GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.