Qualität trotz Kalamität

Bild: Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V.

Die durch Stürme und lange Trockenheitsphasen ausgelösten Kalamitäten und der hohe Borkenkäfer-Befall machen dem deutschen Wald schwer zu schaffen. Durch das zwangsweise anfallende viele Holz sind die Rundholzpreise breitflächig gefallen. Gleichzeitig werden in den Betrieben der Holzpackmittelindustrie aufgrund der zunehmend schlechten Rundholzqualitäten mehr Qualitätssortierungs- und Bearbeitungsschritte notwendig, bis aus dem Baumstamm eine Palette, Kiste oder Exportverpackung wird. „Der Aufwand beim Heraussortieren einwandfreier Qualitäten und damit auch der Ausschuss steigen deutlich an“, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE), Marcus Kirschner. „Holzpackmittel und Paletten laufen deshalb nicht automatisch mit der Preisentwicklung bei Rund- und Schnittholz parallel. Die CO2-speichernden Produkte sind jedoch ihren Preis aufgrund ihrer hohen Qualität in jeder Hinsicht wert.“

Große Mengen oft minderwertigen Kalamitätsholzes werden derzeit aus den deutschen Wäldern geholt. Dies hat auf dem gesamten Rundholzmarkt zu einem starken Preisverfall geführt. Das stellt die deutsche Holzpackmittelbranche vor enorme Herausforderungen: In der Öffentlichkeit entsteht der Eindruck, dass Holz generell und somit auch für Verpackungen, Paletten und Kabeltrommeln günstig zu bekommen ist, wenn der Forst sich absolut berechtigt und auch sehr lautstark darüber beschwert, dass die aktuellen Erlöse teils nicht die Aufbereitungskosten decken. Allerdings hat die Branche mit eingeschränkter Verfügbarkeit von Frischholz und mit hohen Ausschüssen zu kämpfen. „Oder anders gesagt: Es kann im Durchschnitt wegen der nachlassenden Rohstoffqualität nur viel weniger Holz der eingekauften Menge verwendet werden, als früher. Dies führt – neben den zusätzlichen notwendigen Schulungen der Mitarbeiter – zu Kostensteigerungen, die den gesunkenen Holzpreis weitestgehend kompensieren“, so Kirschner.

Thematik: Holzbau
| News
Bundesverband Holzpackmittel . Paletten . Exportverpackung e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.