Keynote: ProductionManager

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Am 05.04.22 um 11:00 bis 11:30 Uhr stellen Homag-Experten online den neuen ProductionManager vor: Die digitale Auftragsmappe bringt Transparenz in die Werkstatt. Die Auftragsbücher bei vielen Schreinern und Tischlern sind voll. Damit wächst die Herausforderung, den Überblick zu bewahren und die Auftragsdaten bei allen Mitarbeitern auf dem aktuellen Stand zu halten. Vor allem, wenn die Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung, in der Produktion oder im Bankraum sind. Die Lösung gegen Informationschaos: Die digitale Auftragsmappe. Mit ihr hat ab sofort jedermann Zugriff auf alle Informationen zu jedem Auftrag in Echtzeit.

Darum geht es: Woher kam die Idee für den ProductionManager? Hendrik Albers, Kai Friebe (Produktmanager Digitale Lösungen Homag) und Boris Wehrle (Entwicklung Digitale Lösungen Homag) geben einen Einblick in die Hintergründe: Wie ist der ProductionManager entstanden? Welche Anforderungen aus dem Schreinerhandwerk deckt die digitale Auftragsmappe ab?

Unterstützung bei der Entwicklung – direkt aus der Schreinerei: Gleichzeitig erfahren Interessierte das direkte Feedback aus der Praxis von Oliver Geier (Schreinerei Geier) und Jan-Christoph Kahre-Heidemann (Formatio Einrichtungen GmbH & Co. KG). Beide Unternehmen haben bei der Konzeption und Entwicklung der neuen Web-App maßgeblichen Input geliefert und mitgewirkt. In enger Zusammenarbeit entstand ein Produkt, das nun in der Produktion beider Schreinereien ein Bestandteil des Arbeitsalltags wurde.

Interessierte können sich unter live.homag.com anmelden!

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.