Express-Küchen ist neu im Klimapakt

Bild: Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat das Unternehmen Express-Küchen aus Melle als ‚Klimaneutraler Möbelhersteller‘ ausgezeichnet. Der Hersteller von Küchenmöbeln will ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen und ist direkt auf der höchsten Stufe des DGM-Klimapakts eingestiegen. „Wir freuen uns über die Teilnahme von Express-Küchen an unserer Klimaschutzoffensive für die Möbelindustrie. Gemeinsam wollen wir CO2 einsparen und kompensieren, um das anvisierte 1,5°C-Ziel der Vereinten Nationen zu unterstützen“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.

Der DGM-Klimapakt basiert auf einer dreistufigen Logik. Im ersten Schritt bilanzieren die teilnehmenden Möbelhersteller ihre CO2-Emissionen gemeinsam mit einer erfahrenen Klimaschutzberatung und ermitteln so ihren Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck). Auf der nächsten Stufe zielt der Klimapakt darauf ab, die Treibhausgasemissionen so weit wie möglich zu reduzieren und drittens schließlich bestenfalls vollständig zu kompensieren. „Die Ermittlung der CO2-Bilanz ermöglicht die Bewertung von unternehmensspezifischen Klimaschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel die Umstellung auf Ökostrom oder Elektromobilität. Dadurch werden Emissionen reduziert und die Basis für einen aktiven Klimaschutz gelegt“, erklärt Winning.

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.