Schnell zum Kleinholz

Bild: Vecoplan AG

Vecoplan stellte auf der Web-Pressekonferenz am 29. Oktober mit dem neuen Pallet Crusher VPC 1600 einen leistungsstarken, effizienten Einwellen-Vorzerkleinerer für großvolumige und sperrige Holzteile wie Kisten, Paletten oder Kabeltrommeln vor. In Kombination mit dem Einwellen-Schredder VHZ kann der Durchsatz um bis zu 50% gesteigert werden. Dazu wird das Material im VPC nicht geschnitten, sondern gebrochen. Vorzerkleinert gelangen die Holzteile zur weiteren Reduzierung. Dies schafft enorme Vorteile im Zerkleinerungsprozess und der Kunde profitiert durch reduzierte Verschleißteilmengen. Mit einer Arbeitsbreite von 1.600mm passt der 800mm hohe VPC genau auf den VHZ. Ein Verschiebegestell verbindet Schredder und Vorzerkleinerer. Im laufenden Betrieb ist der VPC fest fixiert. Muss der Maschinen- oder Anlagenbediener z.B. die Gegenmesser im Schredder wechseln, kann er die 5,5t schwere Neuentwicklung einfach verschieben. Die Einfüllöffnung des neuen Vorzerkleinerers hat die Maße 1.605×1.605mm, die Antriebsleistung liegt bei 2×9,2kW. Integriert sind zudem 16 Gegenbrecher. Dazu kommen zwei unabhängig laufende Rotoren mit einer Drehzahl von je zehn Umdrehungen in der Minute. Bei kurzzeitigen Übermoment können beide Rotoren unabhängig voneinander reversieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.