Dieffenbacher baut größte kontinuierliche Presse der Welt

Bild: Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Mit dem Bau einer 80 Meter langen CPS+ stellt Dieffenbacher einen Rekord für die weltweit längste kontinuierliche Presse zur Produktion von Holzwerkstoffplatten auf. Die Presse ist das Herzstück einer MDF-Anlage, die der chinesische Holzwerkstoffhersteller Guangxi Lelin Forestry Development Co., Ltd. im Juli bei Dieffenbacherin Auftrag gegeben hat.

Wei Mingkuai, Vorstandsvorsitzender von Guangxi Lelin, freut sich über die erneute Zusammenarbeit: „Wir planen nicht weniger als den Bau der größten MDF-Anlage der Welt und sind sehr froh, dass wir dafür wieder Dieffenbacherals Partner an unserer Seite haben.“ Guangxi Lelin hatte bereits im Juni 2018 eine Hochgeschwindigkeits-THDF-Anlage für seinen Standort in Nanning bei Dieffenbacher bestellt, die bis zu 1 mm dünne Platten produziert und im Oktober 2019 in Betrieb genommen wurde.

„Wir sind äußerst zufrieden mit der Performance unserer THDF-Linie und der Betreuung durch Dieffenbacher vor, während und nach dem Bau der Anlage. Das Vertrauen, das wir in sie gesetzt haben, haben sie voll zurückgezahlt,“ so Wei Mingkuai weiter. „Getreu dem Motto ‚Never change a winning team‘, war Dieffenbacher die logische Wahl für unser neues Projekt. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft weiter zu vertiefen.“

Neben der CPS+ reicht der große Dieffenbacher-Lieferumfang vom Fasersichter bis zum Lagersystem. Highlights sind z. B. die hochmodernen Automatisierungs- und Steuerungssysteme auf dem neusten Stand der Technik, mit denen die MDF-Linie den höchsten Ansprüchen der Digitalisierung gerecht werden wird.

Die Anlage mit der größten Presse der Welt soll ab dem zweiten Quartal 2021 in der südchinesischen Stadt Chongzuo, unweit der Grenze zu Vietnam, errichtet werden. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2021 geplant.

Dieffenbacher System-Automation GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.