Helmut Meeth zum neuen VFF-Präsidenten gewählt

Bild: Verband Fenster + Fassade

Helmut Meeth (62) (im Bild) wurde am 22. Juni 2020, im Rahmen der Mitgliederversammlung vom Präsidium des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) zum neuen VFF-Präsidenten gewählt. Helmuth Meeth tritt damit die Nachfolge von Detlef Timm an, der ihm in Zukunft als Vizepräsident zur Seite steht. „Zuerst und vor allem möchte ich mich bei den Mitgliedern des Präsidiums für das Vertrauen bedanken, das sie mir mit der Wahl geschenkt haben“, erklärte der neue Präsident nach seiner Wahl. „Mit diesem Vertrauen im Rücken werde ich die neue Herausforderung angehen. Ich weiß, dass ich mit Detlef Timm als Vizepräsidenten und Frank Lange als Verbandsgeschäftsführer jeder Zeit zwei kompetente Ratgeber an meiner Seite habe. Darauf werde ich natürlich vor allem in der Anfangszeit gerne zurückgreifen.“

Helmut Meeth ist geschäftsführender Gesellschafter der Helmut Meeth GmbH & Co. KG in Wittlich in der Eifel. In seinem Unternehmen werden Fenster und Haustüren aus dem Werkstoff PVC hergestellt. Seit mehr als zwei Jahren hat Meeth den Arbeitskreis Marketing des VFF geleitet und war in dieser Funktion auch Mitglied des Präsidiums. Zu seiner Agenda als neuer VFF-Präsident erklärte Meeth: „Als Thema, das mich besonders bewegt, möchte ich zunächst den Bereich Marketing nennen. Und dann liegt mit noch viel daran, zusammen mit Frank Lange den Prozess Digitalisierung des VFF weiter voranzutreiben.“

Verband Fenster + Fassade

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.