MDF-Anlage für die Holzwerkstoffproduktion

Bild: Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Nile Wood, eine Tochtergesellschaft der Egypt Kuwait Holding (EKH), hat bei Dieffenbacher eine komplette MDF-Anlage mit kontinuierlicher Presse CPS+ für ihren neuen Standort in Sadat City, Ägypten, bestellt. Der im September 2020 erteilte Auftrag erfolgte im Anschluss an eine Entwicklungs- und Konstruktionsphase, die Ende 2018 begann. EKH wurde 1997 von einem Konsortium kuwaitischer und ägyptischer Geschäftsleute gegründet und hat sich seither mit Beteiligungen an 19 Unternehmen zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen im Nahen Osten und Afrika entwickelt. Mit Nile Wood steigt EKH nun in die Holzwerkstoffproduktion ein. „Wir haben Dieffenbacher erstmals auf der Ligna 2017 in Hannover kontaktiert und einige Monate später konkrete Projektgespräche aufgenommen“, erklärt Walid El Hennawy, CEO von Nile Wood. „Wir haben uns für Dieffenbacher entschieden, weil wir davon überzeugt sind, dass die Erfahrung und das Engagement der Dieffenbacher-Mitarbeiter uns helfen werden, einen erfolgreichen Einstieg in den Holzwerkstoffmarkt zu schaffen. Wir vertrauen darauf, dass Dieffenbacher uns eine High-End-MDF-Linie liefert, die neue Maßstäbe für die Holzwerkstoffplattenproduktion in Afrika setzen wird“, so Walid El Hennawy weiter. Als Rohstoff für die MDF-Anlage kommt Sesbania-Holz aus den unternehmenseigenen Plantagen zum Einsatz. Sesbania ist eine schnellwachsende Pflanze, die innerhalb von zwei Jahren zur Ernte reift und aufgrund ihrer Fähigkeit, Stickstoff zu binden, außerdem besonders umweltfreundlich ist. Zur Bewässerung der Plantagen wird aufbereitetes kommunales Abwasser verwendet. Die MDF-Gesamtanlage für Nile Wood umfasst die kontinuierliche Presse CPS+, eine Hackerlinie, Trockner und Sichter, die Beleimung, Formstation und Formstrang, die Endfertigung und das Rohplattenlager sowie die Schleif- und Sägelinie. Die MDF-Produktion soll Ende 2021 beginnen. Unter Volllast wird die Anlage eine jährliche Produktionskapazität von 200.000 m³ erreichen.

Dieffenbacher Automation GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.