prohHPL zu Gast bei Hymmen

Bild: Hymmen GmbH

prohHPL zu Gast bei Hymmen proHPL ist ein Zusammenschluss von HPL-Herstellern und deren Repräsentanten im Gebiet DACH. Ziel der Fachgruppe ist es, durch Arbeit in den Bereichen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Technik, Ökologie und Ressourcenverwendung das Ansehen von HPL nachhaltig zu steigern. Die Teilnehmer besuchen im Rahmen ihrer Arbeitssitzungen regelmäßig Unternehmen der Branche. Am 11. und 12. März begrüßte Hymmen den Anwendungstechnischen Ausschuss (ATA) proHPL im Technologiezentrum in Rödinghausen. Neben der Facharbeit und dem Austausch mit den HPL-Experten von Hymmen gab es Fachvorträge zum Digitaldruck und zur kontinuierlichen HPL-Herstellung. Eine Live-Vorführung der kontinuierlichen HPL-Herstellung bot hierzu eine anschauliche Ergänzung. Verwendete Materialien waren hierbei Kraftpapier mit 100 Prozent Phenolbeharzung sowie mit Hymmen-Anlagen digital bedrucktes Dekorpapier.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.