VFF startet Kampagne

Die Kampagne ‚Fenster können mehr‘ des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) ist am 24. März mit Großflächenplakaten und Videobildschirmen an den größten deutschen Bahnhöfen gestartet. Die Öffentlichkeit soll auf die Vorteile moderner Fenster und die günstigen Fördermaßnahmen zur energetischen Fenstersanierung aufmerksam gemacht werden. Frank Lange, Geschäftsführer des VFF: „Als wir die Kampagne auf die Beine gestellt haben, konnten wir natürlich nicht ahnen, dass der Kampagnenstart mitten in die Corona-Krise fällt. Wenn die Kontakteinschränkungen und Zuhause-bleiben-Empfehlungen in diesem Zusammenhang etwas Gutes haben, dann, dass den Bewohnern die Bedeutung ihrer eigenen vier Wände stärker als sonst ins Bewusstsein kommt. Womöglich ist dies auch eine Zeit, in der die Fenstersanierung als Aufgabe und Chance in den Blick rückt.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.