Möbelkanten

Blau machen

Die Farbe Blau steht für Entspannung, Fantasie und einen Hauch von Melancholie. Nachdem Pantone vor zwei Jahren ein klassisches Blau als 'Colour of the Year' gekürt hat, gehört die maritime Wohlfühlfarbe heute zu den angesagten Trendfarben im Möbelbau. Ostermann hat die passenden Kanten.
Bild: Rudolf Ostermann GmbH

Studien zufolge ist Blau weltweit die beliebteste Farbe. Sie erinnert uns an die Weite des Himmels oder des Meeres. Ein Raum in Blau gilt gemeinhin als entspannend und beruhigend. Grund genug, die beliebte Farbe auch im Möbelbau vielfältig einzusetzen. Im Ostermann-Sortiment findet man hierfür die passenden Kanten. Denn die Vielfalt ist groß. Allein in der Abmessung 23 x 2mm bietet das Unternehmen beinahe 80 blaue Varianten. Unter dem Suchbegriff ‚Highlights07‘ stellen die Ostermann-Experten auf www.ostermann.eu zehn ausgewählte Kanten vor.

Alpensee, Azur, Atlantik … schon die Namen der Kanten machen Lust auf den nächsten Urlaub! Die Bandbreite der Farben reicht von zurückhaltendem Blaugrau über knalliges Ultramarin bis hin zu maritimen Ozean- und Petroltönen. Blautöne lassen sich in der Regel gut miteinander kombinieren. Man sollte jedoch auch hier ein wenig mit Bedacht vorgehen. Denn was für unsere Kleidung gilt, gilt auch für unsere Möbel: Innerhalb eines Farbtons darf man durchaus variieren, sozusagen mit dem Farbton spielen. Eine Nuance heller oder dunkler und schon erhält ein Raum das gewisse ‚Etwas‘. Wer Möbel mit stärker abweichenden Blautönen in einem Raum vereint, sollte diese lieber mit hellen Hölzern oder klassischem Weiß kombinieren. Schon ist der beliebte skandinavische Wohnstil perfekt.

Die Verwendung unterschiedlicher Kantenoberflächen lockert das elegante Farbspiel innerhalb der Blaupalette zusätzlich auf. Wer es klassisch mag, nimmt eine bewährte Miniperloberfläche. Soll das Möbel besonders aktuell erscheinen, wählt man die Oberfläche Excellent matt. Dazwischen gibt es zahlreiche Abstufungen, wie die dezente Veloursstruktur oder die sanftmatte Mikrostruktur.

Ostermann liefert ABS-Kanten in den Standardabmessungen 23, 33, 43 und 100 x 1 bzw. 2mm bereits ab der Länge von einem Meter. Zudem stehen diese auf Wunsch zusätzlich in jeder gewünschten Breite bis 100mm zur Verfügung. Veredelungen wie die Schmelzkleberbeschichtung, das Anbringen eines Steges oder die Lieferung mit Funktionsschicht für die Verarbeitung mit den modernen Nullfugentechnologien sind ebenfalls kein Problem.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.