Maschinelle Kantenverarbeitung

Möbelkanten richtig kleben

Bild: Rudolf Ostermann GmbH

Kantenspezialist Ostermann liefert eine große Auswahl an Schmelzklebern für die maschinelle Kantenverarbeitung. Doch wie finden Tischler/Schreiner das richtige Produkt? Die Ostermann-Experten informieren über wichtige Grundlagen und geben praktische Tipps.

Gefüllter EVA-Kleber ist der ‚Klassiker‘ für den Möbel- und Innenausbau. Er zeichnet sich durch leichte Handhabung, ein ansprechendes Fugenbild und die geringere Neigung zum Fadenzug aus. Bei ungefülltem EVA-Schmelzkleber werden die Fugen dünner und man benötigt weniger Klebstoff. Dafür werden höhere Vorlaufgeschwindigkeiten benötigt. Für die Auswahl des richtigen Schmelzklebers nutzt man am besten die praktische Filterfunktion im Ostermann Online-Shop. Hier kann man schnell und einfach die Art des Klebstoffs, Farbe, Füllstoff, Hersteller, Vorschubgeschwindigkeit der Maschine oder die Art des Gebindes eingrenzen und gelangt so zum besten Produkt für den individuellen Bedarf.

Wasserfest? Dann PUR!

Bei besonders anspruchsvollen Verklebungen – wie für Küchen- und Badmöbel – sind PUR- Klebstoffe besonders geeignet. Durch die chemische Vernetzung entsteht eine besonders hohe Beständigkeit gegen Hitze und Wasser. Zudem sind die Verbundkraft des Klebstoffs und die Chemikalienbeständigkeit der Fuge höher als bei EVA-Kleber. Gleichzeitig ist der Verbrauch niedriger. Zudem wird ein äußerst dünnes und damit optisch perfektes Fugenbild erzielt. Bei optimaler Maschineneinstellung ist mit PUR-Schmelzklebstoffen sogar die begehrte ‚optische Nullfuge‘ möglich.

Keine Angst vor PUR

Viele Verarbeiter denken schon länger darüber nach, auf PUR zu wechseln, scheuen sich aber noch, da die Kantenanleimmaschine nach dem Gebrauch von PUR-Kleber gereinigt werden muss. Speziell hierfür gibt es auf der Ostermann-Website www.ostermann.eu ein Videotutorial. Dort sieht man im Detail, welche Schritte beim Wechsel von EVA- auf PUR-Schmelzkleber und zurück erforderlich sind. Besonders attraktiv sind die PUR-Schmelzklebstoffe der Ostermann-Eigenmarke REDOCOL. Hier gibt es zahlreiche verschiedene Produkte von hoher Qualität zu einem wirtschaftlichen Preis. Und auch für die Reinigung der Kantenanleimmaschine gibt es bei Ostermann die passenden Produkte. Diese sind zur besseren Erkennbarkeit blau oder rot eingefärbt und stehen von unterschiedlichen Herstellern in zahlreichen verschiedenen Gebindegrößen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.