Verstellbare Fügefräser

Präziser Schnitt für klare Kanten

Leicht Küchen nutzt seit einigen Monaten einen synchron verstellbaren Fügefräser von Leuco. Das neu entwickelte Werkzeug soll die Standwege der Füge-Fräser im Bereich der Frontenfertigung erheblich verlängern. Das Team bei Leicht ist jetzt schon von dem Konzept überzeugt, zumal es für Hydromotoren mit Welle 30 und 40mm Durchmesser lieferbar ist.
 Ein weiterer Vorteil der synchronen Verstellung zeigt sich bei einem Konzept mit zwei Werkzeugen im Wechselfräsen: Der Fügefräser im Gleichlauf mit deutlich weniger Laufmetern und weniger Abnutzung muss weniger häufig nachgestellt werden. Bislang wurden in der Regel beide Fräser gleichzeitig gewechselt, obwohl ein Fräser schwächer abgenutzt wurde.
Ein weiterer Vorteil der synchronen Verstellung zeigt sich bei einem Konzept mit zwei Werkzeugen im Wechselfräsen: Der Fügefräser im Gleichlauf mit deutlich weniger Laufmetern und weniger Abnutzung muss weniger häufig nachgestellt werden. Bislang wurden in der Regel beide Fräser gleichzeitig gewechselt, obwohl ein Fräser schwächer abgenutzt wurde.Bild: Leuco Ledermann GmbH

Das Werkzeug ist für Motoren in zwei Größen lieferbar: für 30mm-Welle mit Werkzeugdurchmesser 125/150 oder für 40mm-Welle und Werkzeugdurchmesser 180/200/220/250. Beide sind vorgesehen für hydraulische Spannvorrichtungen. Speziell der kleinere Wellendurchmesser liegt gerade im Trend. Denn immer mehr Maschinenhersteller verwenden in ihren kompakten Kantenanleimmaschinen Hydrospannung statt Doppelkeilnut-Spannungen. Die hier verwendeten Motorwellen haben meist 30mm Durchmesser.

So muss Nullfuge sein. Mit der Lupe wird die Qualität bei Leicht geprüft. Sie zeigt einen absolut sauberen Übergang von Kante zur Platte ohne Mikrorisse. – Bild: Leuco Ledermann GmbH

Fräser mit PKD-Schneiden

Der Fräser ist bestückt mit PKD-Schneiden. Dieses Material zeigt in harten und abrasiven Beschichtungen die längsten Standwege von allen Schneidstoffen. Die Oberfläche des Fräswerkzeugs ist im von Leuco entwickelten airFace Design ausgelegt. Durch verminderte Luftverwirbelungen reduziert das airFace Design das Betriebsgeräusch des Fräsers um etwa 2dB.

Leuco hat mit dem Werkzeug Verschleißtests an Plattenmaterial mit stark abrasiven Beschichtungen durchgeführt. Dabei ließ sich der Fräser fünfmal nachstellen. Die Gewinnschwelle der verstellbaren Fügefräser ist kundenindividuell zu ermitteln. Im durchgeführten Verschleißtest wird die Gewinnschwelle schon nach rund 40.000 Laufmetern erreicht. Nach 200.000 Laufmeter beträgt die Ersparnis an Werkzeug- und Schärfkosten etwa 6.000€.

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Leuco hat in anderen Testbetrieben analysiert, dass der synchronverstellbare Füge-Fräser sich bei stark abrasiven Deckschichten schon ab 40.000 Laufmeter rentiert. Die Mehrkosten bei der Anschaffung amortisieren sich schnell.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.