Möbelmarkt Nordamerika

VDM-Studie verfügbar

Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt. Wie aussichtsreich die Chancen eingeschätzt werden, hat das große Interesse deutscher Möbelhersteller an der Küchen- und Badmöbelfachmesse KBIS in Las Vegas in der vergangenen Woche gezeigt. "Der deutsche Gemeinschaftsstand in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) war ein voller Erfolg. Die Aussteller verzeichneten hohe Besucherzahlen und erhielten viel positives Feedback auf ihre Produkte", stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.
Bild: Verband der Deutschen Möbelindustrie e. V.

Das Marktpotenzial in Nordamerika hat der VDM-Arbeitskreis Export im Oktober 2022 in einer umfangreichen Studie von den Unternehmensberatungen Conneum und Modenus Media beleuchten lassen. Besonders intensiv wurde dabei der Vertriebskanal Onlinehandel betrachtet. Die Studie bietet einen Überblick über die Strukturen des nordamerikanischen Möbelmarkts inklusive der Vertriebskanäle und gibt konkrete Handlungsanweisungen für den Markteintritt. Die Autoren kommen unter anderem zu dem Ergebnis, dass sich deutschen Möbelherstellern vor allem im Premiumsegment viele Chancen bieten.

Die Studie ‚Möbelmarkt Nordamerika‘ ist ab sofort auch für Nicht-Verbandsmitglieder erhältlich. Der Preis beträgt 999 Euro plus Mehrwertsteuer. Verbandsmitglieder erhalten die Studie unentgeltlich. Interessenten wenden sich bitte an Alexander Oswald, Leiter Volkswirtschaft und Außenhandel bei VDM/VHK.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.