Roboter für Lasten bis zu 4kg

Bild: Kuka AG

Mit dem neuen KR 4 Agilus liefert Kuka ab Oktober einen heißen Kandidaten für den ersten Platz der Kleinrobotik-Charts aus. Der kompakte Roboter bietet viel Leistung zum günstigen Preis. Er ist optimal auf den Standardarbeitsraum in der Elektronikfertigung von 600x600mm sowie für eine Vielzahl von Handlingsaufgaben ausgelegt – auch in anderen Branchen. In kleinen Automatisierungszellen, in Produktionsumgebungen mit geringem Platzangebot, für Einsatzszenarien mit hohen Anforderungen – der neue Kleinroboter KR 4 Agilus von Kuka liefert ab. Die Möglichkeiten für automatisierte Produktionsprozesse sind mit dem neuen Modell in der Traglastklasse bis 4kg nahezu unbegrenzt – in der Elektronikindustrie, aber auch in vielen anderen Branchen. So lässt sich der Roboter beispielsweise in jeder Position montieren: am Boden, an der Wand oder an der Decke, in beliebigem Winkel.

Mehr Funktionen, mehr Möglichkeiten – bei geringerem Platzbedarf

Der Roboter bewegt Lasten von bis zu 4kg schnell und sicher. Mit seiner vergrößerten Reichweite von 600mm verfügt er über noch mehr Einsatzmöglichkeiten – im Vergleich zu früheren Generationen erweitert sich der Arbeitsbereich um fast 40%. Dabei liefert er höchste Präzision auf engstem Raum. Seine Power zeigt der KR 4 Agilus bei der Wiederholgenauigkeit und den Zykluszeiten: Mit einer Abweichung von maximal 0,02mm pro Arbeitsschritt und einer Zykluszeit von weniger als 0,4s (im kleinen Adept-Zyklus) nimmt der Roboter in seiner Klasse einen Spitzenplatz ein. Beim Wartungsaufwand hingegen hält er sich zurück: Die maximale Lebensdauer erreicht er mit minimalem Serviceaufkommen.

KUKA AG
http://www.kuka-ag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.