Qualitätsbestimmung von Holz

KI-Lösung zur Holzprüfung

Bild: Siemens AG

Siemens bieten eine KI-Edge-Lösung zur Qualitätsbestimmung von Holz, bei der RGB Kameras als Datenquelle für die Qualitätskontrolle sowie als Erweiterung auch Hyperspectral Imaging (HSI) für die multimodale Analyse verwendet werden. Flexible Edge-Lösungen sind mit einem Baukastenprinzip und eines SDKs möglich. Verschiedene Analyse Modelle und Algorithmen können über einen Plugin-Mechanismus dynamisch geladen werden. Die Übertragbarkeit der KI-Modelle auf verschiedene Linien und Standorte ist mittels Cutting-Edge Lernmethoden wie Transfer & Federated Learning gewährleistet. Bestehende Modelle können als Templates in eine Cloud-Repository gehostet werden und für den jeweiligen Standort auf einem Edge Device instanziiert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.