Zu sehen sind verschiedene Breitbandschleifmaschinen für alle Betriebsgrößen und Anforderungen, vom Holzbau über kleine Tischlereien bis hin zu gehobenen Innenausbau- oder Industriebetrieben.
Zu sehen sind verschiedene Breitbandschleifmaschinen für alle Betriebsgrößen und Anforderungen, vom Holzbau über kleine Tischlereien bis hin zu gehobenen Innenausbau- oder Industriebetrieben.
Der Spezialist für Kabelmanagement aus dem baden-württembergischen Eschach stellt sein neuestes Produkt im Bereich werkzeuglose Kabeleinführung vor.
Siemens bieten eine KI-Edge-Lösung zur Qualitätsbestimmung von Holz, bei der RGB Kameras als Datenquelle für die Qualitätskontrolle sowie als Erweiterung auch Hyperspectral Imaging (HSI) für die multimodale Analyse verwendet werden.
Die Tischlerei In Holz GmbH in Mönchengladbach legt höchsten Wert auf Qualität.
Swiss Krono und Purchem Systems, Inc. – Erfinder der patentierten SilentTouch-Technologie – unterzeichneten gemeinsam am 10. Mai eine globale, nicht-exklusive Lizenz- und Lieferpartnerschaft, die für alle Unternehmen der Swiss Krono Group weltweit gilt.
Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige Drive-Chain von Igus aus.
Zur Abstimmung über das Klimapaket im Europaparlament erklärt der Hauptgeschäftsführer des HDH, Dr. Denny Ohnesorge: „Der notwendige Ehrgeiz bei politischen Zielsetzungen für den Klimaschutz in Europa darf nicht dazu führen, dass für vitale, klimafreundliche Branchen die Lebensgrundlage entfällt.
Zur 12. WTO-Ministerkonferenz in Genf sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Die bevorstehende WTO-Ministerkonferenz in Genf muss zu einer Wiederbelebung des Multilateralismus im Rahmen der Welthandelsorganisation führen.
Auf Einladung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und seines Mitgliedsunternehmens Fingerhut Haus hat die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) den in ihrem Wahlkreis gelegenen Haushersteller in Neunkhausen besucht und sich über die industrielle Holz-Fertigbaubranche sowie deren Prozesse informiert.
Auf der diesjährigen Holz-Handwerk legt Schuko (Halle 12, Stand 220) neben dem Kerngeschäft als Spezialist für Absaug-, Oberflächen- und Filtertechnik wieder den Fokus auf Themen wie Energieeffizienz und Fördermittel, Brand- und Explosionsschutz sowie Lärmschutz und Automatisierung.
Aus der Luft betrachtet, sieht es fast aus wie eine Solarfarm.
Die Altendorf Group aus Minden ist erfolgreich in der Herstellung von Premium-Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen.
Vom 15. – 19. Mai 2023 präsentiert Wagner innovative Nasslacklösungen für Handwerksbetriebe, Hersteller von Möbeln und Fußböden, Lackhersteller und andere Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie.
Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt.
Bauzeichner, Holzmechaniker und Verputzer, Schreiner, Elektriker, und Dachdecker – die Liste der Spezialisten, die an der Entstehung eines modernen Holz-Fertighauses mitwirken, ist lang.
Sie ist die schnellste Frau der Schweiz, Europameisterin über 200 Meter und Weltmeisterin über 60 Meter in der Halle.
Der Auftragsfortschritt des ProductionManagers ermöglicht eine transparente Nachverfolgung aller Bauteile und Artikel der Aufträge.
‚Zurück mit neuer Schärfe‘ – so lautet nach der coronabedingten Zwangspause das Motto der diesjährigen Vollmer VDays.
Klebstoffe sind im Holzhandwerk genauso unverzichtbar wie Schrauben oder Holzverbinder.
Für die Gestaltung von Türenfronten werden statt aufgeschraubten Griffen zunehmend mehr eingefräste Griffmulden eingesetzt.
Ein perfekter Mix an Materialien, in Optik und Haptik aufeinander abgestimmt: Das ist die Grundlage für hochwertige Gestaltung, ganz egal, ob es um Möbel und Innenräume geht oder um die Außenfassade.
Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.