Anlagentechnik

State-of-the-art Filtertechnik

Auf der diesjährigen Holz-Handwerk legt Schuko (Halle 12, Stand 220) neben dem Kerngeschäft als Spezialist für Absaug-, Oberflächen- und Filtertechnik wieder den Fokus auf Themen wie Energieeffizienz und Fördermittel, Brand- und Explosionsschutz sowie Lärmschutz und Automatisierung. Hier zeigt Schuko: es ist noch ‚Luft nach oben‘ und es ist Zeit für Anlagentechnik Schuko 5.0.

Bild: Schuko H. Schulte-Südhoff GmbH

Mit einer optimalen Absaugung von Staub- und Späneabfällen erhöhen Unternehmen ihre Maschinenverfügbarkeit, steigern die Produktivität und sorgen gleichzeitig für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter. So möchte Schuko den Kunden aus Handwerk und Holzindustrie als System-Komplettlöser mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Zuverlässigkeit unserer Anlagen sind dafür ebenso entscheidend wie die technische Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeiter.

Gezeigt wird auf der Messe auch der Vacomat N-1800. Er schließt die Lücke zwischen mobilen Großentstaubern sowie industriellen Filteranlagen und vereint deren Vorteile zu einem kompakten, flexiblen und höchst effizienten Zentralentstauber. Diese technische Vielfältigkeit ist interessant – sowohl für kleine bis mittlere Betriebe als auch für die Großindustrie, z.B. als Ergänzung der zentralen Absauganlage. Dank eines intelligenten Baukastensystems bieten sich standardmäßig vielfältige Variationsmöglichkeiten, die sonst nur im teuren Sonderbau gefertigt werden.

Die Produktpalette erstreckt sich von stationärer Absaugtechnik, wie den Validus-Industriefilteranlagen – bis hin zu kleinen fahrbaren, kostengünstigen Absauggeräten oder den mobilen und leistungsstarken Entstaubern der Baureihe Vacomat zur Innenaufstellung. Zerkleinerungsmaschinen sowie Brikettierpressen dienen der platzsparenden Lagerung oder energetischen Nutzung von Alt- und Restholz. Für die Oberflächenbehandlung stehen unterschiedliche Farbnebelabsauglösungen und ergonomische Schleiftische zur Auswahl.

www.schuko.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.