Verantwortung für Ihre Sicherheit

Schuko intensiviert Brand- und Explosionsschutz

Für die Absaugung von brand- und explosionsgefährdeten Stäuben ist eine Investition in Filteranlagen mit konstruktivem Brand- und Explosionsschutz unter dem Gesichtspunkt der Arbeits- und Betriebssicherheit unumgänglich. Es ist kein Geheimnis, dass Absaug- und Filteranlagen brennen und im schlimmsten Fall sogar explodieren können. Dass dieses Szenario zum Glück selten vorkommt, verdanken wir einer ausgezeichneten Sicherheitstechnik, die mögliche Brände und Explosionen verhindert.
Explosionsprüfung einer Validus Filteranlage von Schuko – Bild: Schuko H. Schulte-Südhoff GmbH

Schon in der Angebotsphase legt die Firma Schuko den Fokus auf diese sicherheitsspezifischen Themen. Unter Beachtung der geltenden Vorschriften werden Lösungen zum Brand- und Explosionsschutz geplant und realisiert. Schuko fertigt Absaug- und Filteranlagen immer kundenspezifisch und individuell. Als einer der wenigen Hersteller setzen sie zum Beispiel eigens hergestellte baumustergeprüfte ATEX-Rückschlagklappen nach DIN EN16447 ein. Diese werden in die Rohrleitung eingebaut und verhindern im Falle einer Explosion das Ausbreiten von Explosionsdruckwellen und das Überschlagen von Flammen aus den Absaug- und Filteranlagen in Produktionsbereiche.

Ein sichereres Unternehmen ist nicht nur langfristig rentabel, sondern auch existenzsichernd und zukunftsfähig. Das Zusammenspiel von Hersteller- und Betreiberverantwortung bildet eine qualitativ hochwertige Grundlage für einen sicheren Anlagenbetrieb. Durch die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen bieten Schuko Absaug- und Filteranlagen die rechtliche Sicherheit für Ihren Betrieb, auch in der Dokumentation zu Versicherern und Behörden.

Um die Bedeutung sicherheitsrelevanter Technik hervorzuheben und mehr Transparenz für die einzelnen Maßnahmen zu schaffen, hat Schuko kürzlich das Thema Brand- und Explosionsschutz für ihre Absaug- und Filtertechnik aktualisiert. Mit der Ausrichtung auf diese sicherheitsspezifischen Themen zeigt Schuko wieder einmal, was ihre Absaug- und Filteranlagen leisten. Ausführliche Informationen sind auf der Homepage einsehbar.

Schuko H. Schulte-Südhoff GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.