Zukunftsweisende Neuentwicklungen

Leitz auf der Ligna 2023

Leitz präsentiert sich in diesem Jahr vom 15. bis 19. Mai als Aussteller auf der Ligna in Hannover. Auf ihrem Messestand zeigen die Spezialisten aus Oberkochen innovative, technische Neuentwicklungen sowie zukunftsweisende Dienstleistungs- und Servicekonzepte. Den Fokus setzt Leitz dabei im speziellen auf den konstruktiven Holzbau und auf die Vollholzverarbeiter der Möbel- und Fensterbaubranche. Damit untermauert Leitz erneut seine Innovationsführerschaft für anwenderorientierte Werkzeugtechnik in den holz- und kunststoffverarbeitenden Branchen.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG

Vor allem mit Blick auf mehr Effizienz, Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag, bringen die Leitz Spezialisten auch in diesem Jahr neue Werkzeuglösungen in die niedersächsische Messemetropole. Als Beweis dafür, dass dort, wo Innovation draufsteht, auch Innovation drin ist.

Besseres Zinkenfräsen

CLT-Hersteller finden auf dem Leitz Messestand eine weitere Innovation, die es ermöglicht die Leistungsfähigkeit ihrer Anlagen beim Zinkenfräsen künftig komplett auszunutzen und die Produktivität im Herstellungsprozess zu steigern. Die neue Generation der Leitz TurboHawk Zinkenfräser für Flachverzinkungen ermöglicht hohe Vorschubgeschwindigkeiten, ohne dass die Qualität am Werkstück darunter leidet. Im Gegenteil – für hochwertige Ergebnisse bei den Zinkenverbindungen sorgt die besonders ausgeprägte Profilgenauigkeit des Werkzeugs. Der Schneidenwechsel kann einfach und schnell durchgeführt werden, was ein wichtiger Punkt in Richtung Flexibilität ist, wenn CLT-Hersteller unterschiedliche Holzdicken verarbeiten. Mit den marathonbeschichteten Schneiden, die über besonders große Nachschleifzonen verfügen, ist das Werkzeug zudem mehrfach nachschleifbar und somit besonders nachhaltig.

Mehr Nachhaltigkeit für Vollholzverarbeiter

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch bei der nächsten Innovation, speziell für vollholzverarbeitende Betriebe, eine sehr große Rolle. Mit dem neuen CentroPlan Messerkopf – für Anwendungen in der Möbel- und Leistenproduktion oder auch im Fensterbau – hat Leitz ein Hobelsystem entwickelt, das besonders wirtschaftlich ist und gleichzeitig hervorragende Bearbeitungsergebnisse liefert. Die Idee dahinter ist, gebrauchte VariPlan Messer wieder aufzubereiten und in diesem Werkzeugsystem als Einweg-Wendemesser erneut zu verbauen. Das Resultat ist ein nachhaltiger Messerkopf, der besonders für solche Leitz Kunden spannend ist, für die sich ein Nachschleifservice aus örtlichen Gegebenheiten schwierig gestaltet.

Lösungen in einer neuen Dimension

Erneut setzt Leitz mit innovativen Werkzeugentwicklungen neue Maßstäbe und unterstützt so fortschrittliche Bearbeitungs-, Produkt- oder Materialtrends. Leitz zeigt auf seinem Messestand mit der Nummer F16, in Halle 15, zukunftsweisende Werkzeugtechnik, die ganz klar den Kundennutzen in den Vordergrund rückt. Die „Lösungen in neuen Dimensionen“ aus Oberkochen machen deshalb Produktionsprozesse effizienter, flexibler und zuverlässiger.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Sicher und schnell 
im Feld verdrahtet

Sicher und schnell im Feld verdrahtet

Die Automatisierung ist in der Möbelproduktion ein brandheißes Thema. Gründe dafür: Es fehlt an Fachkräften und Zeit in der Produktion. Außerdem sind die Sicherheitsanforderungen gestiegen. Hier ist Automatisierungstechnik bei großen und kleinen Möbelherstellern gefordert. Phoenix Contact hat seinen Hauptsitz in Blomberg in Ostwestfalen-Lippe. Dort ist ein Großteil der deutschen Küchenhersteller angesiedelt. Nolte, Nobilia, Häcker-Küchen und Poggenpohl sind nur einige der vielen Großen und Kleinen aus dieser Region. Regionalität verpflichtet. Deshalb richtet sich der große, international erfolgreiche Automatisierer mit seinem Remote-I/O-System für die Feldverdrahtung auch an die Möbelhersteller. Die neue M12-Push-Pull-Schnellanschlusstechnik ist ein gutes Beispiel dafür, wie sichere Verkabelung auch ohne viel Platz die Produktion erleichtert.

Bild: Atemag Aggregatetechnologie und Manufaktur AG
Bild: Atemag Aggregatetechnologie und Manufaktur AG
Radien in 
kleinsten Ausschnitten

Radien in kleinsten Ausschnitten

Auf der diesjährigen Dach + Holz hat der Schweizer Werkzeughersteller Oertli eine Zusammenarbeit mit Atemag vorgestellt: ein Ausspitzaggregat. Dieses neu entwickelte CNC-Aggregat eignet sich für die Bearbeitung von Weich- und Harthölzern, Leimbinder und Brettsperrholzplatten. Damit löst es eine Herausforderung in der Holzbearbeitung – automatisiert auf CNC-Abbundanlagen und Portalbearbeitungsmaschinen.

Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Vier Reihen Schneiden auf wenigen Millimetern

Vier Reihen Schneiden auf wenigen Millimetern

Der Fibonacci-Schaftfräser Z4+4 von Leuco bereichert das Nesting: Um auf nur zwölf Millimetern Durchmesser vier Reihen diamantbestückter Schneiden mitsamt entsprechender Spanräume unterzubringen, nutzt der Hersteller ein neuartiges Konstruktionsdesign. Damit erreicht der Fräser nicht nur hohe Geschwindigkeiten beim Vorschub und gute Schnittergebnisse; das Werkzeug bleibt auch mit der erweiterten Anzahl an Schneiden robust, ruhig und energiesparend.

Bild: Atmos Vakuumpressen GmbH
Bild: Atmos Vakuumpressen GmbH
Von der Holzbearbeitung 
in die Welt

Von der Holzbearbeitung in die Welt

Auf der Holz-Handwerk im März hat Atmos auf zwei Messeständen Live-Workshops zu Formverleimung, Furnieren und Ummanteln in der Vakuumpresse veranstaltet. Bis zu 40 Besucher gleichzeitig sahen hier die Vorteile der Vakuumpresse in Verbindung mit einer Leimauftragsmaschine – über den Tellerrand der Holzbearbeitungsbranche hinaus. Denn neben den klassischen Anwendungen kam auch das Potenzial zur Individualisierung anderer Materialien zur Sprache.

Bild: ©Salih/stock.adobe.com / Machineering GmbH & Co. KG
Bild: ©Salih/stock.adobe.com / Machineering GmbH & Co. KG
Wie das Schneiden 
vom Simulieren profitiert

Wie das Schneiden vom Simulieren profitiert

Damit Unternehmen der holzbearbeitenden Industrie wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie ihre Produktionsprozesse ständig optimieren – und den Anforderungen von Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht bleiben. Was dabei häufig vernachlässigt wird: der Schneideprozess. Denn zugeschnittene Platten sind im Bearbeitungs- und Förderprozess kaum auseinanderzuhalten, was die Kontrolle erschwert.