Kantenspezialist Ostermann liefert eine große Auswahl an Schmelzklebern für die maschinelle Kantenverarbeitung für den Möbelbau. Gefüllter EVA-Kleber ist der ‚Klassiker‘ für den Möbel- und Innenausbau. Er zeichnet sich durch leichte Handhabung, ein ansprechendes Fugenbild und die geringere Neigung zum Fadenzug aus. Bei ungefülltem EVA-Schmelzkleber werden die Fugen dünner und man benötigt weniger Klebstoff. Dafür werden höhere Vorlaufgeschwindigkeiten benötigt.
Für die Auswahl des richtigen Schmelzklebers nutzt man am besten die praktische Filterfunktion im Ostermann Online-Shop. Hier kann man schnell und einfach die Art des Klebstoffs, Farbe, Füllstoff, Hersteller, Vorschubgeschwindigkeit der Maschine oder die Art des Gebindes eingrenzen und gelangt so zum geeignetsten Produkt für den individuellen Bedarf.
Wasserfest? Dann PUR!
Bei besonders anspruchsvollen Verklebungen – wie für Küchen- und Badmöbel – sind PUR- Klebstoffe besonders geeignet. Durch die chemische Vernetzung entsteht eine besonders hohe Beständigkeit gegen Hitze und Wasser. Zudem sind die Verbundkraft des Klebstoffs und die Chemikalienbeständigkeit der Fuge höher als bei EVA-Kleber. Gleichzeitig ist der Verbrauch niedriger. Zudem wird ein äußerst dünnes und damit optisch perfektes Fugenbild erzielt. Bei optimaler Maschineneinstellung ist mit PUR-Schmelzklebstoffen sogar die begehrte ‚optische Nullfuge‘ möglich.
Keine Angst vor PUR
Viele Verarbeiter denken schon länger darüber nach, auf PUR zu wechseln, scheuen sich aber noch, da die Kantenanleimmaschine nach dem Gebrauch von PUR-Kleber gereinigt werden muss.