Oberflächenveredelung

Öle für alle wohngesunde Holzoberflächen

Bild: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

Bei der Oberflächenveredlung von Holz für den Innenbereich ist gerade im Bereich der Serienfertigung neben Knowhow auch der Einsatz effizienter Produkte gefragt.

Je nach den gestellten Anforderungen und den maschinellen Möglichkeiten kommen verschiedene Systeme zum Einsatz: Das Oxi Polyx-Öl von Osmo ermöglicht eine wirtschaftliche Verarbeitung natürlicher, oxidativ trocknender Ölen im industriellen Maßstab. Die hochwertigen, gereinigten Naturöle und -wachse sorgen auch bei geringen Auftragemengen für eine widerstandsfähige und atmungsaktive Oberfläche. Eine kurze Trocknungszeit garantieren die LED und UV Polyx-Öle, da diese durch UV-reaktive Komponenten in wenigen Sekunden härten. Die schnelle Bearbeitung bei gleichzeitig geringen Kosten begründet die hohe Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Das Spritz Polyx-Öl bildet eine diffusionsoffene und pflegeleichte Oberfläche. Stark beanspruchte Holzoberflächen werden dadurch extrem beständig. Osmo bietet Industriekunden ein komplettes System von der Fertigung bis zur Pflege auf höchstem Niveau.

Als Unternehmen mit mehr als 140 Jahren Erfahrung bietet Osmo wohngesunde Anstrichsysteme auch für industrielle Produzenten von Holzprodukten.

Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tedo Verlag GmbH
Bild: Tedo Verlag GmbH
Fortsetzung folgt…

Fortsetzung folgt…

Am 21. September fanden an der Uni Stuttgart erstmals die HOB Days statt. Zusammen mit unseren Partnern vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) durften wir rund 100 Teilnehmer auf der Fachtagung begrüßen – neben Experten aus namhaften Unternehmen auch Anwender und solche, die es werden wollen. Grund genug, die Veranstaltung kommendes Jahr zu wiederholen und die Diskussionen fortzusetzen: Es gibt noch viel zu tun in der Holzbearbeitung.