Die Holzbranche durchlebt gerade turbulente Zeiten. Bau-Boom und Lieferengpässe haben zeitweise die Marktpreise explodieren lassen.
Die Holzbranche durchlebt gerade turbulente Zeiten. Bau-Boom und Lieferengpässe haben zeitweise die Marktpreise explodieren lassen.
Die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED), die 1992 in Rio stattfand, gilt als Geburtsstunde verschiedener Konventionen und Erklärungen zur Nachhaltigkeit, die auch heute noch bedeutsam sind.
Drei Monate nach dem offiziellen Start der Brancheninitiative zeigt sich, dass ‚Moebel Digit@l‘ einen Bedarf in der Einrichtungsbranche deckt und Nutzen stiftet.
Auf der diesjährigen Holz-Handwerk legt Schuko (Halle 12, Stand 220) neben dem Kerngeschäft als Spezialist für Absaug-, Oberflächen- und Filtertechnik wieder den Fokus auf Themen wie Energieeffizienz und Fördermittel, Brand- und Explosionsschutz sowie Lärmschutz und Automatisierung.
Clevere Möbelproduktion benötigt durchgängige Prozessketten vom Design bis zur Fertigung.
Unter dem Motto ‚Holz trifft Farbe‘ zeigt Osmo Innovationen und bewährte Klassiker aus ihrem umfangreichen Produktsortiment.
Furnier und die heimische Schrankwand waren früher nahezu exklusiv und auf jeden Fall untrennbar miteinander verbunden.
In öffentlichen Gebäuden kommt es oft auf zwei Anforderungen an: Zum einen sollen die Bauelemente maximale Transparenz bieten und so möglichst viel Tageslicht in die Räume lassen, zum anderen werden aufgrund der starken Nutzerfrequenz aber auch hohe Ansprüche an den Schallschutz gestellt.
Elektrische Power im Traglastbereich von zehn bis 18t stellen ab sofort die neuen Schwerlaststapler von Linde Material Handling (Linde MH) bereit.
Der ostwestfälische Holztürenhersteller Huga investiert in diesem Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag in die Erneuerung seiner Fertigungstechnik am Firmenstandort in Gütersloh.
Die Marke Kleiberit steht für innovative Forschung und Entwicklung, für moderne Fertigung, Produktqualität und serviceorientierte Kundennähe.
Die Farbe Blau steht für Entspannung, Fantasie und einen Hauch von Melancholie.
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt Flex-Elektrowerkzeuge aus Steinheim anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit hat am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind.
Zu den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Sonderregelungen zur Kurzarbeit um weitere drei Monate zu verlängern, erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die Kurzarbeit hat sich während der Corona-Krise erneut als wichtiges Instrument bewährt, um den Beschäftigten ihren Arbeitsplatz und den Unternehmen bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern.
Strom und Daten genau dort, wo man sie benötigt – diesen Komfort bietet Kopp mit der Produktreihe Versa für den elektrifizierten Möbeleinbau und erweitert das Programm nun um zahlreiche Produktneuheiten.
Die Jurys von iF und Red Dot zeichneten dieses Jahr vier Hilti-Neuprodukte für Designqualität und Innovationsgrad aus.
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPnoz des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf ‚gutes Design‘.
Der Möbelhersteller Team 7 aus Ried im Innkreis im Westen Oberösterreichs hat sich dem ‚Klimapakt für die Möbelindustrie‘ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen.
Ein wichtiger Faktor bei der Produktivitätssteigerung ist die technische Verfügbarkeit von Produktionsanlagen – das ist wohl für alle eine bekannte Weisheit. Wie aber steigern, wenn wir keine Daten haben auf deren Basis wir analysieren können, wo noch Steigerungspotential in der Produktion vorhanden ist. Diese Daten zu sammeln, aufzubereiten und so zu visualisieren, dass Zusammenhänge in der Fertigung transparenter werden, darauf zielt die neue IoT-Plattform ‚intelligent data analytics‘, kurz ‚ida‘, der G. Kraft Maschinenbau GmbH ab.
Spätestens seit 2021 ist jedem bewusst: Holz ist ein kostbarer Werkstoff. So muss in der Produktherstellung auf minimalen Ausschuss mit maximaler Gewinnerzielung geachtet werden. Gleichzeitig versuchen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen im holzverarbeitenden Handwerk und der Industrie vom Markt abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Ein solches Merkmal kann die Laser-Bearbeitung des Holzes erzeugen.
Vollholzmöbel-Fertigung und modernste Roboter-Lösungen – im Handwerksbetrieb Holocher im malerischen Waltenhofen im Allgäu zeigt sich, wie sich diese beiden Elemente erfolgreich kombinieren lassen. Die kollaborative Robotik-Lösung von TQ übernimmt monotone, körperlich anstrengende Prozesse wie etwa das Leimen von Holzelementen. Die Mitarbeitenden können sich jetzt verstärkt um das Design, die Qualitätssicherung und die Feinarbeiten kümmern.
Holzfaserdämmstoffe gehören praktisch selbstverständlich zum Neubau und zur Sanierung von Gebäuden. Als Dämmstoffe kommen z.B. Buchenholzfasern in Frage. Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoffherstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die inzwischen auch industriell eingesetzt werden. Holzfasern lassen sich damit mit reduziertem elektrischen Energiebedarf herstellen und eignen sich besser für die Dämmstoffherstellung.