Das Lager als Mittelpunkt im Zuschnitt

'Zeit sparen' lautet auch das Mantra in der Holzbearbeitung - und wo Arbeitszeit investiert werden muss, gilt es, ihre Wertschöpfung zu erhöhen. Die Formel ist einfach: Eine Platte zu bearbeiten, schafft Mehrwert - sie aus dem Lager zu holen, nicht. Dieser Erkenntnis folgt die Winstore Technologie von Biesse, die dem Flächenlager die zentrale Funktion in der Fertigung zuweist. Die Zuführung in das Lager erfolgt noch mit dem Stapler, aber danach übernimmt das Lagerportal das komplette Handling zwischen Lagerplätzen und den im Lager eingebundenen Maschinen.
 Das Etikettierungssystem bringt die Klebeetiketten mit den Barcodes genau auf der vom Schnittplan festgelegten Höhe an.
Das Etikettierungssystem bringt die Klebeetiketten mit den Barcodes genau auf der vom Schnittplan festgelegten Höhe an. – Bild: Biesse Deutschland GmbH

Individuelle Kundenkonzepte

Die vernetzten Lager- und Handling-Lösungen von Biesse lassen sich bedarfsgerecht nach Größe und Leistungsfähigkeit aus drei Grundkonzepten zusammenstellen und je nach Produktionsanforderung zur Bearbeitung von 250 bis 400 Platten pro Schicht konfigurieren. „Mit dem System bieten sich vielfältige Möglichkeiten, wir können beispielsweise ein oder zwei Kantenbearbeitungszentren und ein Plattenzuschnittzentrum mit einem Lager kombinieren“ erläutert Sebastian Marschner, Vertriebsleiter von Biesse Deutschland und führt aus, wie sich das Winstore-Angebot im Detail unterscheidet: „Hauptsächlich für große Firmen oder Industrieunternehmen mit ihren hohen Volumina haben wir das Winstore 3D K1 Magazin konzipiert. Mit dem Speed Paket schafft das System bei Achsfahrgeschwindigkeiten von 150m/min in einer Schicht bis zu 400 Platten. Unsere Entwickler haben K1 bereits auf die wachsende Nachfrage der Produktdiversifizierung in Form von Sondergrößen, Slow Movers oder anderen Anwendungsbereichen ausgerichtet.“ Mit dem ausgewogenen Preis- / Leistungsverhältnis von Winstore 3D K2 richtet sich der Hersteller hauptsächlich an mittelständige Betriebe, die von einer hohen Flexibilität des Systems, Achsgeschwindigkeiten von 95m/min und Verarbeitungsleistungen von 250 Platten pro Schicht profitieren.

Komplettiert wird das Angebot durch eine Neuentwicklung im Programm, wie Marschner weiter ausführt: „Speziell für Handwerker und kleinere Betriebe haben wir unser neues Winstore X3 Magazin entwickelt. Das kompakte und einfach bedienbare System ermöglicht mit 60m/min die Veredelung von bis zu 300 Platten pro Schicht. Der Servoantrieb und die dynamische Interpolation der Achsen sorgen für eine hohe Leistung und machen X3 zu einer sehr zuverlässigen und kostengünstigen Investition.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.