KI bestmöglich einsetzen

BDF-Marketingtag

Bild: BDF/Emiliyan Frenchev

Rund 90 Marketing-Verantwortliche der Haushersteller und ihrer Partner im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) trafen sich jetzt zum BDF-Marketingtag 2023 beim BDF-Fördermitglied Lanxess in Köln. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema künstliche Intelligenz, zu dem drei Experten aus unterschiedlicher Perspektive referierten: Christian Temath (KI.NRW) ordnete Chancen und Risiken ein. Ralf Neugebauer (Unusual Thinkers) zeigte verschiedene Anwendungsbereiche von KI gerade auch für den Bau- und Wohnsektor. Rechtsanwalt Moritz Gielen nannte juristische Rahmenbedingungen für künstliche Intelligenz. „Die Fertigbauindustrie ist schon immer am Stand der Technik ausgerichtet und wird auch die künstliche Intelligenz bestmöglich für ihre Prozesse und ihr Marketing einsetzen“, so BDF-Marketingleiter Christoph Windscheif, der durch das Programm führte und ein positives Fazit zog: „Der Marketingtag 2023 bot spannenden Input und beste Gelegenheiten zum Austausch und Networking. Der Holz-Fertigbau blickt geschlossen auf neue Themen und Herausforderungen.“

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.