Frank Muß über seine Passion für Präzision

„Wir zeigen Kante“

EPS hat sich in den vergangenen Jahren als einer der führenden Anbieter für Serviceleistungen rund um Kantenanleimmaschinen, Bohrgetriebe sowie als Spezialist für den Bau und der Verlagerung von Maschinen auf dem Markt etabliert. Im Interview mit der HOB äußert sich Gründer und Geschäftsführer Frank Muß zur Firmengeschichte, den Produkten und Besonderheiten des international agierenden Dienstleisters.
 Frank Muß, Gründer und Geschäftsführer von EPS - Engineering Planung Service Ltd.
Frank Muß, Gründer und Geschäftsführer von EPS – Engineering Planung Service Ltd.Bild: EPS Ltd.

Nach vielen Jahren als Industriemechaniker sowie weltweiten Einsätzen im Service für renommierte Unternehmen haben Sie sich vor über 20 Jahren zunächst mit einer eigenen Werkstatt selbständig gemacht. Heute genießen Sie in der Branche einen guten Ruf, sind aber möglicherweise nicht allen unseren Lesern bekannt. Erzählen Sie uns doch kurz etwas über sich, die Geschichte von EPS, Ihrem Portfolio und den Besonderheiten Ihrer Firma.

Frank Muß: Die weltweiten Einsätze waren vielseitig und leerreich, aber nach all den Jahren fast ausschließlich im Außendienst wollte ich ’sesshaft‘ werden. Da lag es für mich nahe, meine bisherigen Erfahrungen und Kontakte als Grundlage für meine zukünftige Tätigkeit zu nutzen und einen eigenen Maschinenbau- und Servicebetrieb zu gründen. Kurz gesagt, wir warten, reparieren, verladen, transportieren und installieren weltweit industrielle Maschinen für die Möbelindustrie, fertigen für diese einzelne Bauteile oder verlagern Maschinen.

 EPS produziert auch hochwertige Ersatzteile
EPS produziert auch hochwertige ErsatzteileBild: EPS Ltd.

Und in Langform? Welche Schwerpunkte setzen Sie bei Ihren Dienstleistungen?

Muß: Unser Leistungsportfolio umfasst unter anderem den Service für Kantenanleimmaschinen, Bohrgetriebe und Adapteraggregate. Sobald eine Maschine nicht mehr rund läuft, sind wir als Problemlöser zur Stelle. Nicht nur dafür verfügen wir über ein großes Lager mit einem breiten Sortiment von mehr als 15.000 qualitativ hochwertigen Ersatzteilen und Komponenten, die wir auch in unserer eigenen Fertigung mit unserem modernen Maschinenpark auf 4- und 5-achsigen Dreh- und Fräsmaschinen schnell herstellen können. Außerdem kümmern wir uns bei Maschinenverlagerungen um die Logistik und den reibungslosen Ablauf einschließlich der Wiederinbetriebnahme. Das kann nur eine Maschine betreffen oder eine ganze Fertigungsstraße, innerhalb einer Halle geschehen oder auch zu einem anderen Standort gehen. Nach der Erweiterung unseres Maschinenparks sind wir auch bezüglich der Sonderanfertigung von Bohrgetrieben, Adapteraggregaten und kompletten Maschinen sowie der Herstellung einzelner Bau- oder Ersatzteile nach Kundenwusch bestens aufgestellt. Als Schwerpunkt unserer Tätigkeit hat sich übrigens die Möbelindustrie herauskristallisiert. So bekommen wir hautnah mit, wo es Verbesserungspotential gibt oder Innovationen gefragt sind. Dann werden wir selber aktiv und entwickeln neue Produkte wie unsere jüngste Eigenentwicklung, die Egalisierung zur direkten Anbindung an Kantenanleimmaschinen.

Egalisierung? Was genau macht diese?

Muß: Unser neu entwickeltes und patentiertes Egalisierungsaggregat dient der Kantenglättung – mit dem Resultat einer sauberen und glatten Kante zum Vorzeigen, eine spür- und fühlbare Qualitätssteigerung. Die Egalisierung wird direkt an die Maschine angebunden und arbeitet mit einer Vorschubgeschwindigkeit von 10mm/min bis 100m/min. Das Aggregat reduziert die Leimfuge sowie den Spananteil im Leimtopf und senkt so den Klebstoffverbrauch um 10 bis 15%. Er glättet aber nicht nur Kanten, sondern ist durch die Einsparung von Trenn- und Reinigungsmitteln äußerst nachhaltig und ressourcenschonend. Das kommt auch der Maschine zugute, sie wird zusätzlich geschont.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.