Holzschutz für den Tempel

Holzoberflächen im Außenbereich sind der Witterung das ganze Jahr hindurch ausgesetzt. Um ihre Optik und Funktionalität dauerhaft bewahren zu können, ist ein wirkungsvoller Schutz unerlässlich. In tropischen Klimazonen sind die Belastungen für Bauwerke aus Holz aufgrund erhöhter Luftfeuchtigkeit und intensiverer Sonneneinstrahlung noch einmal deutlich größer. Mit der Einmal-Lasur HSPlus hält Osmo Holz und Color auch für diese Herausforderung den passenden Oberflächenschutz bereit.
Bild: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

‚Song of the Forest‘ ist das Wahrzeichen für die Holzindustrie in der Region Chiayi in Taiwan. Es ist ein Tempel für geistige Ruhe – ein Ort für die Ewigkeit. Die luftige Bauweise ergibt ein Spiel aus Licht und Schatten. Üppige Waldflächen prägen die Natur der Region und bilden gleichzeitig auch heute noch ihre wirtschaftliche Grundlage. Der Künstler Wang Wen-Chih setzte deshalb bei der Erstellung des imposanten und modernen Bauwerks neben Eisenbahnschwellen, Rattan, Kupfer und Felsen beim verwendeten Material vordergründig auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Die eiförmige Kuppel besteht hauptsächlich aus robustem Lärchenholz, welches zum optimalen Schutz gegen die besonderen Witterungsbedingungen mit der Osmo Einmal-Lasur HSplus im Farbton Lärche behandelt wurde. Der transparente, seidenmatte Holzanstrich auf Naturölbasis ist dank seiner hohen Ergiebigkeit und seiner schnellen Trocknung geradezu prädestiniert für den Einsatz bei einem Bauwerk dieser Größe. Er verleiht den Holzelementen – sowohl von der Außen- als auch von der Innenseite – eine offenporige, atmungsaktive Oberfläche und verhindert das Aufquellen des Holzes, wodurch die Haltbarkeit deutlich erhöht wird. Im Einklang mit der luftigen Bauweise und den natürlichen Materialien überzeugt auch die Osmo Einmal-Lasur HSPlus als naturbasierter Anstrich durch den Verzicht auf biozide Wirkstoffe und Konservierungsmittel und ist gesundheitlich unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze.

Hierzulande kommt die Einmal-Lasur HSPlus bei allen Holzoberflächen im Außenbereich wie Holzfassaden, Carports, Gartenmöbeln und Zäunen zum Einsatz. Durch den hohen Öl-Gehalt ist sie sehr ergiebig, ein Liter reicht bei einem Anstrich für 26qm. Sie ist in 13 verschiedenen Farbtönen von klassischem Kiefer oder Teak über Skandinavisch Rot und Tannengrün bis hin zu Ebenholz verfügbar und reißt nicht, blättert nicht und schuppt nicht ab.

Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.