Eine Maschine mit vielen Optionen

Bild: Wehrmann Holzbearbeitungsmaschinen

Eine 4-Achs CNC-Maschine mit einer starken 15kW Frässpindel und zwei Wechslern für insgesamt 22 Werkzeuge hat sich für ein Holzbauunternehmen als besonderer Glücksgriff erwiesen. Das Unternehmen Johannsmann in Harsewinkel fertigt seit mehr als 100 Jahre individuelle Möbel, Türen und Treppen. Dabei versteht sich das Unternehmen als vollumfänglicher Dienstleister der die Kunden kompetent berät, passende Planungen vorlegt und dann mit die Ideen mit Perfektion umsetzt – inklusive Einbau beim Kunden. Um diese Top-Qualität und Produktivität noch zu steigern, war für die Firma Johannsmann der Einsatz einer leistungsstarken CNC-Maschine die logische Konsequenz. Die passende Maschine fand man dann auch im umfangreichen Maschinenangebot bei Wehrmann- eine Weeke 4-Achs CNC-Maschine mit einer starken 15kW Frässpindel und zwei Wechslern für insgesamt 22 Werkzeuge. Nachdem die Maschine nun die ersten Wochen im Einsatz ist zieht Bernd Johannsmann ein perfektes Fazit: „Alles richtig gemacht“, kann er heute sagen und zählt begeisternd die schier unendlichen Möglichkeiten auf, die die Maschine bietet. „Wir fertigen heute Bauteile auf der Maschine an die wir vor acht Wochen noch gar nicht gedacht haben. Ein großes Lob gibt Bernd Johannsmann auch an die Firma Wehrmann, für die professionelle Abwicklung des Projektes. „Auch dabei hat alles gestimmt. Von der Vorführung der Maschine bei Wehrmann, der reibungslosen Montage bis hin zur Beratung des geeigneten Werkzeugs“.

Thematik: Allgemein
| News
Wehrmann Holzbearbeitungsmaschinen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.