Auslegungstools

Einfacher Weg zur linearen Antriebstechnik

Bild: Hiwin GmbH

Mit wenigen Klicks das richtige Produkt für eine Anwendung finden – Das geht ganz einfach mit den Auslegungstools des Offenburger Antriebsspezialisten Hiwin. Auf Basis von Anforderungen, z.B. hinsichtlich Belastung und Bewegungsprofil, ermittelt das Auslegungstool passende Produktlösungen. Visualisierungen und Plausibilitätsprüfungen unterstützen bei der richtigen Auswahl. Aktuell stehen die Hiwin-Auslegungstools für die Produktgruppen Linearachsen und Kugelgewindetriebe zur Verfügung. Alle Auslegungen können gespeichert und später weiterbearbeitet, oder mit Kollegen geteilt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.