Die Homag Group meldet für das erste Halbjahr 2021 einen neuen Auftragsrekord, der deutlich über dem bisherigen Spitzenwert liegt.
Die Homag Group meldet für das erste Halbjahr 2021 einen neuen Auftragsrekord, der deutlich über dem bisherigen Spitzenwert liegt.
Hymmen hat sich zusammen mit einer Gruppe engagierter Maschinen- und Anlagenbauern aus OWL (Ost-Westfalen-Lippe) dazu entschlossen, ein alternatives Eventformat mit dem Namen ‚TechTogether – Woodworking Competence‘ ins Leben zu rufen, das Holzbearbeitungstechnologie mit interessierten Kunden zusammenbringen soll.
Losyco hat sein Leistungsspektrum für die Produktions- und Intralogistik im Schwerlastbereich erweitert.
Kantenspezialist Ostermann steht längst auch im Bereich Design für innovative Produkte, die den Puls der Zeit treffen.
Die Europäische Kommission hat am 14. Juli ein Paket mit Energie- und Klimagesetzen vor, mit denen die Klimaziele 2030 (- 55 % Emissionen) und 2050 (netto Null) erreicht werden sollen.
Seit zwei Jahren muss sich die Industrie besonderen Herausforderungen stellen, da die Coronapandemie wichtige Events, die dem persönlichen Austausch gedient haben, unmöglich gemacht hat.
„Über die letzten drei Jahren haben wir einen enormen Anstieg an Anfragen von Unternehmen verzeichnet, die ihre SMC (Sheet Molding Compound)-Produktionslinien automatisieren wollen“, berichtet Marco Hahn, Vertriebsleiter der Dieffenbacher Business Unit Composites.
Ein neues Forschungsprojekt des IHD mit dem Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung (IAP) hat zum Gegenstand, eine reaktive Latexmischung zu entwickeln und auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen.
Das leistungsstarke Wegmesssystem eddyNCDT 3060 lässt sich jetzt noch flexibler einsetzen als bisher.
SCM ändert die Strategie bei der Bearbeitung von Türen, Fenstern, Treppen und Massivholzelementen.
Elastomerkupplungen sind steckbare, spielfreie und flexible Wellenkupplungen für alle kleinen und mittleren Drehmomente bis 2000Nm.
Mit wenigen Klicks das richtige Produkt für eine Anwendung finden – Das geht ganz einfach mit den Auslegungstools des Offenburger Antriebsspezialisten Hiwin.
Produktion, Lager, Versand – wo Güter hergestellt, gelagert, sortiert oder verpackt werden, wird auch kommissioniert.
Weniger ist mehr. Diese Aussage trifft auch auf Schmalz‘ neuen Greiferbaukasten PXT zu.
Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Welt digitaler geworden.
Mobile Entstauber sind aus den meisten kleinen und mittelständischen Betrieben nicht mehr wegzudenken.
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist auch die Bauwirtschaft gefordert.
Der Wendeplatten-Abrundfräser 22240 von JSO bietet mehr Flexibilität und Standzeit beim Abrunden und Anfasen von Massivholz, Plattenwerkstoffen und Kunststoffen. Durch das Wechseln der Wendeplatten und Drehen können verschiedene Rundungen oder Fasen am Werkstück erzeugt werden, mit einer verlängerten Standzeit, im Vergleich zu herkömmlichen Fräswerkzeugen.
Die Firmen Atmos, Biesse und Moldtech geben am 28. und 29. September 2023 im Zuge der Hausmesse bei Biesse einen Workshop über die Herausforderungen von konvexen und konkaven Elementen im Sondermöbelbau.
Atemag hat die Technik seines Hohlstemmer-CNC-Aggregats verbessert.
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem Produktionsrückgang von real 2% aus. Dennoch befinde sich der Maschinenbau nicht in der Krise, die Kapazitätsauslastung lag im Juli fast unverändert hoch.
Disselkamp schafft nachhaltige Schlafzimmermöbel: Hochwertige Furniere auf ClassicBoard & DecoBoard von Pfleiderer sorgen für nachhaltigen Komfort, ohne natürliche Ressourcen zu schmälern.
Firmengründer und Geschäftsführer Eckhard Bluhm sorgt für einen fließenden Generationenwechsel und übergibt den Staffelstab an seinen Sohn Volker Bluhm.
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, den Erwerb von Bestandsimmobilien zu fördern.
Vollholz wird durch eine Hochtemperaturbehandlung stabiler und behält konstant seine Form.
Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.
Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.