Die Homag Group meldet für das erste Halbjahr 2021 einen neuen Auftragsrekord, der deutlich über dem bisherigen Spitzenwert liegt.
Die Homag Group meldet für das erste Halbjahr 2021 einen neuen Auftragsrekord, der deutlich über dem bisherigen Spitzenwert liegt.
Hymmen hat sich zusammen mit einer Gruppe engagierter Maschinen- und Anlagenbauern aus OWL (Ost-Westfalen-Lippe) dazu entschlossen, ein alternatives Eventformat mit dem Namen ‚TechTogether – Woodworking Competence‘ ins Leben zu rufen, das Holzbearbeitungstechnologie mit interessierten Kunden zusammenbringen soll.
Losyco hat sein Leistungsspektrum für die Produktions- und Intralogistik im Schwerlastbereich erweitert.
Kantenspezialist Ostermann steht längst auch im Bereich Design für innovative Produkte, die den Puls der Zeit treffen.
Die Europäische Kommission hat am 14. Juli ein Paket mit Energie- und Klimagesetzen vor, mit denen die Klimaziele 2030 (- 55 % Emissionen) und 2050 (netto Null) erreicht werden sollen.
Seit zwei Jahren muss sich die Industrie besonderen Herausforderungen stellen, da die Coronapandemie wichtige Events, die dem persönlichen Austausch gedient haben, unmöglich gemacht hat.
„Über die letzten drei Jahren haben wir einen enormen Anstieg an Anfragen von Unternehmen verzeichnet, die ihre SMC (Sheet Molding Compound)-Produktionslinien automatisieren wollen“, berichtet Marco Hahn, Vertriebsleiter der Dieffenbacher Business Unit Composites.
Ein neues Forschungsprojekt des IHD mit dem Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung (IAP) hat zum Gegenstand, eine reaktive Latexmischung zu entwickeln und auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen.
Das leistungsstarke Wegmesssystem eddyNCDT 3060 lässt sich jetzt noch flexibler einsetzen als bisher.
SCM ändert die Strategie bei der Bearbeitung von Türen, Fenstern, Treppen und Massivholzelementen.
Elastomerkupplungen sind steckbare, spielfreie und flexible Wellenkupplungen für alle kleinen und mittleren Drehmomente bis 2000Nm.
Mit wenigen Klicks das richtige Produkt für eine Anwendung finden – Das geht ganz einfach mit den Auslegungstools des Offenburger Antriebsspezialisten Hiwin.
Produktion, Lager, Versand – wo Güter hergestellt, gelagert, sortiert oder verpackt werden, wird auch kommissioniert.
Weniger ist mehr. Diese Aussage trifft auch auf Schmalz‘ neuen Greiferbaukasten PXT zu.
Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Welt digitaler geworden.
Mobile Entstauber sind aus den meisten kleinen und mittelständischen Betrieben nicht mehr wegzudenken.
Im Falle weiterer Nutzungsbeschränkungen in den Wäldern drohen massive Rückschläge für Deutschlands klima- und ressourcenpolitische Ziele.
Die neue Zwischen- und Schlussbeschichtung Induline LW-742 Xclimate von Remmers verpflichtet sich gänzlich dem bestmöglichen Schutz von Holzfenstern.
Die Digitale Transformation bringt neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle hervor.
Der Intralogistikspezialist Torwegge hat mit dem Force-Lift einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment.
Dieses Jahr im Juli war Nürnberg endlich wieder das Epizentrum der modernen Holzbearbeitung.
Estland bezeichnet sich selbst als das digitalste Land der Welt.
Seit dem 1. Juni 2022 ist Dipl.-Ing. Jürgen Schröer CEO der Robert Bürkle GmbH.
Wer auf der Suche nach Neuigkeiten in Sachen Schleifmaschinen war, für den war die Holz-Handwerk eine wahre Fundgrube.
Holzmöbel bringen den Wald ins Haus und sind die Basis für naturnahe Einrichtungen.
Egger berichtet für das Geschäftsjahr 2021/2022 eine deutlich positive Entwicklung der wesentlichen Kennzahlen: So wurde ein gruppenweiter Umsatz von 4.234,3 Mio. EUR (+37,4% zum Vorjahr) und ein EBITDA von 877,5 Mio. EUR (+41,0% zum Vorjahr) erwirtschaftet.
Die Marken Blueline by AKE und CMT Orange Tools stehen speziell für Werkzeuge, die für Handwerker und ambitionierte Heimwerker konzipiert sind.
Ende Juli hat der Spezialist für Maschinensicherheitstechnik SSP Safety System Products aus Spaichingen seinen neuen Standort im schönen Münsterland eingeweiht.