"Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr!"

Statement VDMA-Präsident Karl Haeusgen

Bild: VDMA e.V.

Zu den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Sonderregelungen zur Kurzarbeit um weitere drei Monate zu verlängern, erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die Kurzarbeit hat sich während der Corona-Krise erneut als wichtiges Instrument bewährt, um den Beschäftigten ihren Arbeitsplatz und den Unternehmen bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern. Auch die Sonderregelungen hatten während des Lockdowns ihre Berechtigung. Diese Zeit ist glücklicherweise überwunden. Die Nachfrage nach Fachkräften bewegt sich auf Rekordniveau. Es gibt deshalb keinen Grund mehr, Kurzarbeit durch Sonderregelungen zu begünstigen. Selbst die Schwierigkeiten, die einzelne Branchen und Unternehmen aktuell in ihren Lieferketten haben, dämpfen keineswegs die Arbeitskräftenachfrage. Zu einem gesunden Arbeitsmarkt gehört auch, dass nach Möglichkeit den Unternehmen genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Das wird durch eine künstlich verlängerte Kurzarbeit verhindert. Wir brauchen jetzt eine Rückkehr zur Normalität auf dem Arbeitsmarkt – auch in Sachen Kurzarbeit!“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.