Synchron-Servomotoren erweitert

Motoren mit Hybridkabel

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Mit dem EZ2 erweitert Stöber seine Synchron-Servomotoren der EZ-Baureihe um eine kompakte Lösung. Die Baureihe kommt in den Branchen Kunststoff-, Verpackungs- und Werkzeugmaschinen sowie in Automation und Robotik zum Einsatz. Neben dem Einsatz von kleineren Steckern wurde der EZ2 auch in Sachen Kabel an die Baureihe angepasst. Neben der herkömmlichen Zwei-Kabel-Technik lässt sich die neue Baugröße ebenfalls mit der One Cable Solution kombinieren. Der Motor kann so über eine Länge von 100m mit dem Antriebsregler verbunden werden. Damit ist nur ein Hybridkabel für die Übertragung der elektrischen Leistung und der Encoder-Daten nötig. Ohne Drossel überträgt es Signale bis zu 50m. Das Hybridkabel wurde zusammen mit Heidenhain entwickelt. Folglich kommt bei der Encoder-Schnittstelle das neue Endat-3-Protokoll zum Einsatz.

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.