Durch die Trockenheit der letzten drei Jahre ist die Fichte in Mitteleuropa vielerorts abgestorben.
Durch die Trockenheit der letzten drei Jahre ist die Fichte in Mitteleuropa vielerorts abgestorben.
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) plädiert in einem Positionspapier an die Koalitionäre für die Einrichtung einer dauerhaften, interministeriellen Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Clusters Forst und Holz. Das Ziel: eine ressortübergreifende Biomassestrategie. Die Arbeitsgruppe soll unter Beteiligung von Vertretern der Ressorts Forst-...
Tradition und Innovation passen zu Japan und zum schwäbischen Schärfspezialisten Vollmer.
Corona hat auch den Rosenheimer Fenstertagen 2021 seine Regeln ‚aufgezwungen‘, denn die Anzahl der Präsenzteilnehmer war auf 250 Personen begrenzt.
ROEQ, der weltweit führende Anbieter von mobilen Roboterausrüstungen (MRE), hat zwei neue Aufsatzmodule mit dazugehörigem Zubehör auf den Markt gebracht. Diese erhöhen die Nutzlast und die Hebefähigkeiten der autonomen mobilen Roboter (AMR) des Branchenführers Mobile Industrial Robots (MiR) wesentlich. Dank des neuen ROEQ TMS-C1500 kann der AMR MiR1350 erstmals Traglasten von bis zu 1500 kg transportieren.
Die neue IE5+ Motorengeneration von Nord Drivesystem wurde mit besonderem Schwerpunkt auf den Einsatz in den innerbetrieblichen Transport von Produkten konzipiert.
Bei der Homag Group hat sich die hohe Nachfrage auch im dritten Quartal 2021 fortgesetzt.
Von der Produktionslogistik über den Materialfluss bis zur Maschinen- und Anlagenbeschickung stellen schienengeführte Fördersysteme eine probate Lösung für die industrielle Holz- und Holzwerkstoffverarbeitung dar.
Früher mussten Maschinen vor allem leistungsstark und effizient sein. Das sind auch heute noch wichtige Kriterien, aber längst nicht mehr die einzigen. Die wachsende internationale Konkurrenz hat bei den Herstellern zu einem Umdenken geführt: Sie suchen nach weiteren Möglichkeiten, um ihre Produkte von denen des Wettbewerbs abheben zu können. Der...
Schmalz erweitert die End-of-Arm-Plattform Match: Ein neuer Vakuum-Erzeuger und die Anbindung an die Schmalz Connect Suite sorgen für einen effizienten, pneumatischen Betrieb und intelligente Datennutzung.
Ein Beispiel, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen umgesetzt kann, gibt Kabelschlepp, Hersteller von Energieführungssystemen und Leitungen.
Aus der Luft betrachtet, sieht es fast aus wie eine Solarfarm.
Die Altendorf Group aus Minden ist erfolgreich in der Herstellung von Premium-Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen.
Vom 15. – 19. Mai 2023 präsentiert Wagner innovative Nasslacklösungen für Handwerksbetriebe, Hersteller von Möbeln und Fußböden, Lackhersteller und andere Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie.
Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt.
Bauzeichner, Holzmechaniker und Verputzer, Schreiner, Elektriker, und Dachdecker – die Liste der Spezialisten, die an der Entstehung eines modernen Holz-Fertighauses mitwirken, ist lang.
Sie ist die schnellste Frau der Schweiz, Europameisterin über 200 Meter und Weltmeisterin über 60 Meter in der Halle.
Der Auftragsfortschritt des ProductionManagers ermöglicht eine transparente Nachverfolgung aller Bauteile und Artikel der Aufträge.
‚Zurück mit neuer Schärfe‘ – so lautet nach der coronabedingten Zwangspause das Motto der diesjährigen Vollmer VDays.
Klebstoffe sind im Holzhandwerk genauso unverzichtbar wie Schrauben oder Holzverbinder.
Für die Gestaltung von Türenfronten werden statt aufgeschraubten Griffen zunehmend mehr eingefräste Griffmulden eingesetzt.
Ein perfekter Mix an Materialien, in Optik und Haptik aufeinander abgestimmt: Das ist die Grundlage für hochwertige Gestaltung, ganz egal, ob es um Möbel und Innenräume geht oder um die Außenfassade.
Qualität, Tempo und Flexibilität sind Eigenschaften, die auf die Tischlerei Valentin im nordrhein-westfälischen Höxter und ihre neue Homag Plattenaufteilsäge gleichermaßen zutreffen. So war die Säge nur drei Wochen nach der Kaufentscheidung schon in der Fertigung im Einsatz. Und das mit deutlich mehr Power und Output als die Vorgängerlösung. Kein Wunder, schließlich ist das Aggregat mit modernsten Technologien wie dem Homag Power Concept und der innovativen Bedienerführung intelliGuide ausgestattet.