Durch die Trockenheit der letzten drei Jahre ist die Fichte in Mitteleuropa vielerorts abgestorben.
Durch die Trockenheit der letzten drei Jahre ist die Fichte in Mitteleuropa vielerorts abgestorben.
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) plädiert in einem Positionspapier an die Koalitionäre für die Einrichtung einer dauerhaften, interministeriellen Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Clusters Forst und Holz. Das Ziel: eine ressortübergreifende Biomassestrategie. Die Arbeitsgruppe soll unter Beteiligung von Vertretern der Ressorts Forst-...
Tradition und Innovation passen zu Japan und zum schwäbischen Schärfspezialisten Vollmer.
Corona hat auch den Rosenheimer Fenstertagen 2021 seine Regeln ‚aufgezwungen‘, denn die Anzahl der Präsenzteilnehmer war auf 250 Personen begrenzt.
ROEQ, der weltweit führende Anbieter von mobilen Roboterausrüstungen (MRE), hat zwei neue Aufsatzmodule mit dazugehörigem Zubehör auf den Markt gebracht. Diese erhöhen die Nutzlast und die Hebefähigkeiten der autonomen mobilen Roboter (AMR) des Branchenführers Mobile Industrial Robots (MiR) wesentlich. Dank des neuen ROEQ TMS-C1500 kann der AMR MiR1350 erstmals Traglasten von bis zu 1500 kg transportieren.
Die neue IE5+ Motorengeneration von Nord Drivesystem wurde mit besonderem Schwerpunkt auf den Einsatz in den innerbetrieblichen Transport von Produkten konzipiert.
Bei der Homag Group hat sich die hohe Nachfrage auch im dritten Quartal 2021 fortgesetzt.
Von der Produktionslogistik über den Materialfluss bis zur Maschinen- und Anlagenbeschickung stellen schienengeführte Fördersysteme eine probate Lösung für die industrielle Holz- und Holzwerkstoffverarbeitung dar.
Früher mussten Maschinen vor allem leistungsstark und effizient sein. Das sind auch heute noch wichtige Kriterien, aber längst nicht mehr die einzigen. Die wachsende internationale Konkurrenz hat bei den Herstellern zu einem Umdenken geführt: Sie suchen nach weiteren Möglichkeiten, um ihre Produkte von denen des Wettbewerbs abheben zu können. Der...
Schmalz erweitert die End-of-Arm-Plattform Match: Ein neuer Vakuum-Erzeuger und die Anbindung an die Schmalz Connect Suite sorgen für einen effizienten, pneumatischen Betrieb und intelligente Datennutzung.
Ein Beispiel, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen umgesetzt kann, gibt Kabelschlepp, Hersteller von Energieführungssystemen und Leitungen.
Die Marke Kleiberit steht für innovative Forschung und Entwicklung, für moderne Fertigung, Produktqualität und serviceorientierte Kundennähe.
Die Farbe Blau steht für Entspannung, Fantasie und einen Hauch von Melancholie.
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt Flex-Elektrowerkzeuge aus Steinheim anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit hat am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind.
Zu den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Sonderregelungen zur Kurzarbeit um weitere drei Monate zu verlängern, erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die Kurzarbeit hat sich während der Corona-Krise erneut als wichtiges Instrument bewährt, um den Beschäftigten ihren Arbeitsplatz und den Unternehmen bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichern.
Strom und Daten genau dort, wo man sie benötigt – diesen Komfort bietet Kopp mit der Produktreihe Versa für den elektrifizierten Möbeleinbau und erweitert das Programm nun um zahlreiche Produktneuheiten.
Die Jurys von iF und Red Dot zeichneten dieses Jahr vier Hilti-Neuprodukte für Designqualität und Innovationsgrad aus.
Mit dem neuartigen Sicherheitsschaltgerät myPnoz des Automatisierungsexperten Pilz trifft Innovationskraft auf ‚gutes Design‘.
Der Möbelhersteller Team 7 aus Ried im Innkreis im Westen Oberösterreichs hat sich dem ‚Klimapakt für die Möbelindustrie‘ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen.
Ein wichtiger Faktor bei der Produktivitätssteigerung ist die technische Verfügbarkeit von Produktionsanlagen – das ist wohl für alle eine bekannte Weisheit. Wie aber steigern, wenn wir keine Daten haben auf deren Basis wir analysieren können, wo noch Steigerungspotential in der Produktion vorhanden ist. Diese Daten zu sammeln, aufzubereiten und so zu visualisieren, dass Zusammenhänge in der Fertigung transparenter werden, darauf zielt die neue IoT-Plattform ‚intelligent data analytics‘, kurz ‚ida‘, der G. Kraft Maschinenbau GmbH ab.
Spätestens seit 2021 ist jedem bewusst: Holz ist ein kostbarer Werkstoff. So muss in der Produktherstellung auf minimalen Ausschuss mit maximaler Gewinnerzielung geachtet werden. Gleichzeitig versuchen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen im holzverarbeitenden Handwerk und der Industrie vom Markt abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Ein solches Merkmal kann die Laser-Bearbeitung des Holzes erzeugen.
Vollholzmöbel-Fertigung und modernste Roboter-Lösungen – im Handwerksbetrieb Holocher im malerischen Waltenhofen im Allgäu zeigt sich, wie sich diese beiden Elemente erfolgreich kombinieren lassen. Die kollaborative Robotik-Lösung von TQ übernimmt monotone, körperlich anstrengende Prozesse wie etwa das Leimen von Holzelementen. Die Mitarbeitenden können sich jetzt verstärkt um das Design, die Qualitätssicherung und die Feinarbeiten kümmern.
Holzfaserdämmstoffe gehören praktisch selbstverständlich zum Neubau und zur Sanierung von Gebäuden. Als Dämmstoffe kommen z.B. Buchenholzfasern in Frage. Zur Produktion von Holzfasern für die Dämmstoffherstellung stehen jetzt besonders ressourcen- und energieeffiziente Mahlscheiben zur Verfügung, die inzwischen auch industriell eingesetzt werden. Holzfasern lassen sich damit mit reduziertem elektrischen Energiebedarf herstellen und eignen sich besser für die Dämmstoffherstellung.