Vollmer-Neubau in Japan

Innovation und Tradition

Tradition und Innovation passen zu Japan und zum schwäbischen Schärfspezialisten Vollmer. Kein Wunder also, dass der Neubau der japanischen Niederlassung des Maschinenbauers beides vereint: Beim Bau des Gebäudes mit 1700m² großer Baufläche in der Stadt Ageo hat Vollmer nicht nur auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geachtet, sondern den Baugrund auch traditionell von einem Shinto-Priester weihen lassen. Beim japanischen „Richtfest“ wurde Sake, Salz und Reis in die Ecken der Räume gestreut. Im Innern findet das Vollmer-Team ausreichend Büro- und Nutzfläche, zudem können Kunden im neuen Showroom innovative Vollmer-Maschinen begutachten und testen. Nach acht Monaten Bauzeit fand kürzlich der Umzug statt.

Bild: Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH

„Wir haben uns in Japan für einen kompletten Neubau entschieden, weil einerseits unsere bisherige Bürofläche zu klein wurde und wir mit dem Neubau die Bedeutung des japanischen Marktes für Vollmer unterstreichen wollen. Jetzt haben wir auf gut 1000m² Büro- und Nutzfläche auch Platz für einen eigenen Showroom für unsere Kunden“, sagt Carl Moser, Vollmer-Niederlassungsleiter in Japan. „Andererseits setzten wir ein Signal in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit einer Solaranlage auf 250m² Dachfläche sowie einer geplanten Ladestation für E-Autos.“

Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.