Eine rationelle Fertigung ist ohne CNC-Bearbeitungszentrum selbst in kleineren Tischlerbetrieben kaum noch denkbar.
Eine rationelle Fertigung ist ohne CNC-Bearbeitungszentrum selbst in kleineren Tischlerbetrieben kaum noch denkbar.
Ob für Schreiner, Möbelbauer, Holzhändler oder andere Vertreter der holzverarbeitenden Industrie: Schmalz hat mit der Wood-Ausführung seines VacuMaster einen Spezialisten für die Hebe-Anforderungen der Holzbranche konzipiert.
Holz ist ein wichtiges Element einer klimaneutralen Wirtschaft.
Als Pionier für busfähige Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung präsentiert Siko nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment nun mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.
Gegen schwere konzeptionelle und inhaltliche Mängel im Entwurf zur neuen EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) kommt Gegenwehr aus der Verpackungs- und der Holzindustrie.
Zwei Drittel der Deutschen haben eine positive Meinung zu Fertighäusern.
Beim Streben nach mehr Klimaschutz steht das Bauen im Fokus.
Fischer Power-Full und Power-Fast Schrauben mit Voll- und Teilgewinde sind die wirtschaftliche, zuverlässige und schnelle Lösung für den Holz-, Innenaus- und Trockenbau.
Aigner Werkzeuge GmbH aus Taufkirchen in Öberösterreich stellte in Nürnberg auf der Holzhandwerk ihre Neuheiten im Bereich Zerspanungswerkzeuge für die Holz- und Kunststoffbearbeitung vor.
Mit den Baureihen Sawteq B-300 FlexTec und Sawteq B-400 FlexTec setzt Homag auf Leistungssteigerung und Effizienz.
Der Spezialtürenhersteller Schörghuber mit Sitz im bayerischen Ampfing erweitert sein In-House-Bildungsangebot und eröffnet einen rund 400m² großen Ausstellungs- und Schulungsbereich.
Der Markt für Haustüren wuchs in Deutschland auch im Jahr 2022 robust.
Die Technische Hochschule Rosenheim baut ihr Weiterbildungsangebot aus.
Der Novartis Pavillon ist dem gemeinsamen Lernen und dem Dialog über wissenschaftliche Themen sowie der Zukunft der Gesundheitsversorgung gewidmet.
Als Messe mit der weltweit größten Bandbreite an Bearbeitungsmaschinen für den Holzbau beleuchtet die Ligna 2023 das Fokusthema „Vorfertigungsprozesse im Holzbau“ von allen Seiten.
Das NTP mit seinem Verdrehspiel von 5 arcmin ist ab sofort in vier Baugrößen zwischen 015 und 045, maximalen Drehmomenten von 56-800Nm und Übersetzungen von 4 bis 100 erhältlich.
Auf der Ligna präsentiert Masterwood erstmalig das neue 6-Seiten-Bearbeitungszentrum TF 600 KT.
Kugeldrehverbindungen, Schwenktriebe, Elektrohubzylinder sowie Rundführungen und Profilschienenführungen: Diese Produkte stehen bei Rodriguez im Fokus der Fachmesse für Holzbearbeitung Ligna, die vom 15. – 19. Mai in Hannover stattfindet.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstaplers FluX ein Update verpasst und präsentiert die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3 Tonnen auf der Ligna 2023.
Kantenspezialist Ostermann liefert eine große Auswahl an Schmelzklebern für die maschinelle Kantenverarbeitung für den Möbelbau.
Um stets adäquat auf aktuelle Trends reagieren zu können, braucht es Produkte, die optimal auf die Bedürfnisse professioneller Anbieter und Verarbeiter zugeschnitten sind.
Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.
Nach vierjähriger Planungs- und Genehmigungszeit kann Rotpunkt Küchen endlich mit der Umsetzung der Ausbaupläne am Standort Bünde beginnen.