Wenn es ums Heizen geht, lautet die Devise: Sparen. Und zwar nicht am Heizungssystem, sondern am Brennstoff.
Wenn es ums Heizen geht, lautet die Devise: Sparen. Und zwar nicht am Heizungssystem, sondern am Brennstoff.
Die italienische Marke, die 1962 im Nordosten Italiens gegründet wurde, hat den renommierten Veranstaltungsort, welcher der Holzbearbeitungstechnologie und der Möbelindustrie gewidmet ist, gewählt, um ihre jüngsten Produktneuheiten vorzustellen.
Mokib steht für ‚Modulare Kita-Bauten für Berlin‘. Das Projekt startete 2017 und wird aus den Mitteln des Landes Berlin finanziert.
Der Umsatz in der deutschen Holzindustrie ist von Januar bis Juni 2022 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 um 19,7 Prozent auf 23,3 Milliarden Euro gestiegen.
Zuwachs für den JumboErgo: Schmalz‘ neuer Nadelgreifer hält bis zu 100kg schwere Holzweichfaserplatten.
Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, ruft im Kampf gegen die Überhitzung der Welt zu einer „globalen Bauwende und einer Transformation der gebauten Umwelt“ auf.
Die neue Generation von Formatsägen und Tischfräsen aus dem Hause Martin zeichnet sich durch ihr Cloud-basiertes, patentiertes Steuerungskonzept aus.
Sie sind die kleinen Alleskönner der Robotertechnologie: Kollaborative Roboter, genannt Cobots, werden heute für die unterschiedlichsten Prozesse eingesetzt: Zur Bedienung von Maschinen, zum Kommissionieren von Teilen, zum Heben und Schweißen – und seit Neuestem auch zum Lackieren: Im anwendungstechnischen Kompetenzzentrum des österreichischen Lackherstellers Adler wurde der Einsatz eines Cobot als Lackierroboter getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen.
Vom 26. bis 29. April öffnet Atmos Vakuumpressen im oberfränkischen Hof ihre Türen und lädt ein zu den ersten Atmos Innovisionstagen.
Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.
Mit dem widerstandsfähigen und langlebigen Bodenbelag aus Bambus kommt bei Fußgängerbrücken in Straßburg eine ökologische Alternative zum Einsatz, die sowohl für mehr Sicherheit als auch Komfort der Nutzer sorgt.
Der Markt für Haustüren wuchs in Deutschland auch im Jahr 2022 robust.
Die Technische Hochschule Rosenheim baut ihr Weiterbildungsangebot aus.
Der Novartis Pavillon ist dem gemeinsamen Lernen und dem Dialog über wissenschaftliche Themen sowie der Zukunft der Gesundheitsversorgung gewidmet.
Als Messe mit der weltweit größten Bandbreite an Bearbeitungsmaschinen für den Holzbau beleuchtet die Ligna 2023 das Fokusthema „Vorfertigungsprozesse im Holzbau“ von allen Seiten.
Auf der Ligna präsentiert Masterwood erstmalig das neue 6-Seiten-Bearbeitungszentrum TF 600 KT.
Kugeldrehverbindungen, Schwenktriebe, Elektrohubzylinder sowie Rundführungen und Profilschienenführungen: Diese Produkte stehen bei Rodriguez im Fokus der Fachmesse für Holzbearbeitung Ligna, die vom 15. – 19. Mai in Hannover stattfindet.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstaplers FluX ein Update verpasst und präsentiert die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3 Tonnen auf der Ligna 2023.
Kantenspezialist Ostermann liefert eine große Auswahl an Schmelzklebern für die maschinelle Kantenverarbeitung für den Möbelbau.
Um stets adäquat auf aktuelle Trends reagieren zu können, braucht es Produkte, die optimal auf die Bedürfnisse professioneller Anbieter und Verarbeiter zugeschnitten sind.