Formatsägen und Tischfräsen

Innovative ConnectControl Technologie

Die neue Generation von Formatsägen und Tischfräsen aus dem Hause Martin zeichnet sich durch ihr Cloud-basiertes, patentiertes Steuerungskonzept aus. Mit der prämierten ConnectControl erhalten Anwender ein leistungsfähiges System, dass ihnen die Welt des modernen Datenaustauschs erschließt.

Mit der Technologie von morgen
Mit der Technologie von morgenBild: Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG

Der Stand der Technik bei der Bedienung von stationären Standard-Holzbearbeitungsmaschinen wird dominiert von elektronischen Steuerungen, die fest mit der Maschine verbunden sind. Eine multifunktionale Nutzung der vorhandenen Steuerungselektronik ist dabei in der Regel nicht gegeben. Auch sind diese Steuerungen nur in Ausnahmenfällen, vornehmlich im Wartungsfall, mit dem Internet verbunden. Die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG trägt mit ihrem Steuerungskonzept Connect-Control der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt Rechnung, die für die Kommunikation im klassischen Handwerk immer wichtiger wird. Modern aufgestellte Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter arbeiten zunehmend mit elektronischen Arbeitsunterlagen wie Tablets, die alle relevanten Arbeitsunterlagen tragen und inzwischen ein zentrales Mittel der modernen Kommunikation sind.

Smarte Bedienung

Es lag für die Entwickler des bayerischen Unternehmens nahe, diese Entwicklung konsequent weiter zu denken und das Tablet als eine erweiterte Maschinensteuerung zu nutzen. Mit dem Tablet bzw. der entsprechenden App stehen den Anwendern umfangreiche Erweiterungen der Maschinenbedienung zu Verfügung, die auf dem fest an der Maschine verbauten 7″ Bildschirm läuft. Zudem ist über das Tablet bzw. die damit verbundene Cloud-Anwendung der Zugriff auf im Unternehmen zentral verwaltete Daten, wie etwa Auftragsdaten oder Werkzeuginformation sichergestellt. Jede mit ConnectControl ausgestattete Maschine kann ohne angedocktes Tablet und eine Online-Verbindung bedient werden, jedoch ohne die Möglichkeiten der Kommunikation nach ‚draußen‘.

Mobile Erweiterung

Das mehrstufige Bedienkonzept macht durch die intelligente Kombination von mobilem Tablet mit fest an der Maschine verbautem 7″ TouchScreen die effiziente Erweiterung der elektronischen Unterstützung des Bedieners direkt an der Maschine möglich. Zusätzlich sichert das Tablet sowohl die Kommunikation zwischen Maschine und Arbeitsvorbereitung als auch die zwischen Maschine und z.B. Baustelle. Durch das Tablet als zentrales Arbeitsgerät wird sichergestellt, dass Arbeitsabläufe auch dann organisiert ablaufen, wenn es zu Änderungen kommt, die von außen in das Unternehmen fließen. Hier sei beispielhaft die kurzfristige Planänderung durch den Auftraggeber genannt, die nahtlos bis an die Maschine fließt. Es müssen weder veraltete Arbeitsanweisungen noch überholte Zeichnungen ausgetauscht werden, jeder hat zu jeder Zeit den aktuellen Stand direkt zu Hand. Durch die Integration moderner Technik direkt in die Maschinenbedienung wird selbst die letzte Hürde des Informationsflusses genommen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Julius Blum GmbH
Bild: Julius Blum GmbH
Unsichtbar im Möbel

Unsichtbar im Möbel

Je unauffälliger und platzsparender ein Beschlag ist, desto besser. Der österreichische Beschlägehersteller Blum bietet einen integrierten Hochklappenbeschlag, der sogar ganz mit dem Möbel verschmilzt: Aventos HKi integriert sich in die Korpusseitenwand.

Bild: HOLZ-HER GmbH
Bild: HOLZ-HER GmbH
Flexible Rahmen- 
und Plattenbearbeitung

Flexible Rahmen- und Plattenbearbeitung

Auf die diesjährige Holz-Handwerk hatte Holz-Her eine breite Auswahl an Maschinen mitgebracht. Ob CNC-Bearbeitung, Kantenanleimen, Zuschnitt oder Nesting – der Maschinenbauer wartete mit einem Angebot für jeden Bedarf auf. Die meisten Besucher aber fanden sich an der Epicon 7245 ein: Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum ist vielseitig einsetzbar.

Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Neue Wege in die Möbelfertigung

Neue Wege in die Möbelfertigung

Wer etwas aufsetzt wie das Leitz-Symposium am 15. März in Oberkochen, der braucht einiges: beste Vernetzung mit der Holzbranche, ein Gespür für die brennenden Themen und last but not least Kontakt zu den besten Playern, die mit ihren Lösungen ein kompetentes Fachpublikum in ihren Bann ziehen können. Dem Team um Leitz-CEO Jürgen Köppel und Forschungs- und Entwicklungsleiter Andreas Kisselbach ist all das gelungen. Fazit: Die Referate waren höchstes Niveau und die Besucher begeistert.