Timpla by Renggli feierte am 15. Okt. den offiziellen Baubeginn von Deutschlands größtem Holzmodulwerk in Brandenburg.
Timpla by Renggli feierte am 15. Okt. den offiziellen Baubeginn von Deutschlands größtem Holzmodulwerk in Brandenburg.
Ein Spatenstich ist zunächst einmal ein symbolischer Akt.
Die Richard Wöhr GmbH erweitert ihr Produktportfolio im Bereich Digitale Gerätewagen.
Insgesamt fünf Unternehmen der Wiemann-Familie ermittelten jetzt ihren CO2-Fußabdruck sowie Potenziale zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen.
Ceratizit hat anlässlich der AMB 2022 in Stuttgart eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt, mit deren Hilfe das Unternehmen bis 2025 in der Hartmetall- und Zerspanungsindustrie die Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit übernehmen will.
Der schöne, dunkle Nussholz-Schrank wird mit der Zeit fahl und blass, der Buchen-Tisch verliert sein schönes Rot, und das helle Ahorn-Bett bekommt einen unschönen Gelbstich: Im Lauf der Zeit setzen Sonnenlicht und UV-Strahlung dem lebendigen Werkstoff Holz zu und lassen ihn vergilben.
Praktische Intelligenz (Gegenteil von Künstliche Intelligenz) ist das Wesensmerkmal der neuentwickelten manuellen Keilnutfräsmaschine MU-S Hoffmann GmbH Maschinenbau (Hoffmann-Schwalbe).
Immer wenn wenig Raum zur Verfügung steht und gleichzeitig viel Schrankinhalt vor neugierigen Blicken verborgen werden soll, sind Möbelrollläden die erste Wahl.
Ziele des E-Procurements sind die Beschleunigung des Bestellprozesses sowie die Reduzierung von Fehlerquellen.
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist auch die Bauwirtschaft gefordert.
Der Wendeplatten-Abrundfräser 22240 von JSO bietet mehr Flexibilität und Standzeit beim Abrunden und Anfasen von Massivholz, Plattenwerkstoffen und Kunststoffen. Durch das Wechseln der Wendeplatten und Drehen können verschiedene Rundungen oder Fasen am Werkstück erzeugt werden, mit einer verlängerten Standzeit, im Vergleich zu herkömmlichen Fräswerkzeugen.
Die Firmen Atmos, Biesse und Moldtech geben am 28. und 29. September 2023 im Zuge der Hausmesse bei Biesse einen Workshop über die Herausforderungen von konvexen und konkaven Elementen im Sondermöbelbau.
Atemag hat die Technik seines Hohlstemmer-CNC-Aggregats verbessert.
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem Produktionsrückgang von real 2% aus. Dennoch befinde sich der Maschinenbau nicht in der Krise, die Kapazitätsauslastung lag im Juli fast unverändert hoch.
Disselkamp schafft nachhaltige Schlafzimmermöbel: Hochwertige Furniere auf ClassicBoard & DecoBoard von Pfleiderer sorgen für nachhaltigen Komfort, ohne natürliche Ressourcen zu schmälern.
Firmengründer und Geschäftsführer Eckhard Bluhm sorgt für einen fließenden Generationenwechsel und übergibt den Staffelstab an seinen Sohn Volker Bluhm.
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, den Erwerb von Bestandsimmobilien zu fördern.
Vollholz wird durch eine Hochtemperaturbehandlung stabiler und behält konstant seine Form.
Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.
Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.